Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Zeitliche Entwicklung des Verbundes von AR-Glas- und Kohlenstofffaser-Multifilamentgarnen in zementgebundenen Matrices
Mit zunehmendem Alter zeigt das Verbundverhalten von Multifilamentgarnen aus alkaliresistentem Glas (AR-Glas) oder Kohlenstoff in Abhängigkeit von der Zusammensetzung der zementgebundenen Matrix eine sehr unterschiedliche Entwicklung. Während bei AR-Glas teilweise drastische Verluste des Leistungsvermögens zu verzeichnen sind, treten diese bei Kohlefasern nicht auf. Zur Untersuchung der Phänomene wurden beidseitige Garnauszugversuche durchgeführt und die Interphase zwischen Filamenten und Matrix im Rasterelektronenmikroskop (ESEM) untersucht. Die unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften stehen in Zusammenhang mit verschieden ausgeprägten Mikrostrukturen der Interphasen. Welche Ursachen die unterschiedliche morphologische Entwicklung der Interphasen hat, ist Gegenstand aktueller Arbeiten.
The bond behaviour between multifilament yarns made of AR-Glass or Carbon develops in very different manner with increasing age, depending on composition of cementitious matrix. While AR-glass composites can show in part pronounced losses of strength and ductility, these do not occur to carbon composites. Double-side yarn pullout tests were carried out and the interphases between filaments and matrix were studied in electron microscope (ESEM) in order to investigate these phenomena. Different mechanical properties are related to various microstructure morphologies of the interphases. The clarification of causes of the different morphological evolution of interphase is subject of the current research work.
Zeitliche Entwicklung des Verbundes von AR-Glas- und Kohlenstofffaser-Multifilamentgarnen in zementgebundenen Matrices
Mit zunehmendem Alter zeigt das Verbundverhalten von Multifilamentgarnen aus alkaliresistentem Glas (AR-Glas) oder Kohlenstoff in Abhängigkeit von der Zusammensetzung der zementgebundenen Matrix eine sehr unterschiedliche Entwicklung. Während bei AR-Glas teilweise drastische Verluste des Leistungsvermögens zu verzeichnen sind, treten diese bei Kohlefasern nicht auf. Zur Untersuchung der Phänomene wurden beidseitige Garnauszugversuche durchgeführt und die Interphase zwischen Filamenten und Matrix im Rasterelektronenmikroskop (ESEM) untersucht. Die unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften stehen in Zusammenhang mit verschieden ausgeprägten Mikrostrukturen der Interphasen. Welche Ursachen die unterschiedliche morphologische Entwicklung der Interphasen hat, ist Gegenstand aktueller Arbeiten.
The bond behaviour between multifilament yarns made of AR-Glass or Carbon develops in very different manner with increasing age, depending on composition of cementitious matrix. While AR-glass composites can show in part pronounced losses of strength and ductility, these do not occur to carbon composites. Double-side yarn pullout tests were carried out and the interphases between filaments and matrix were studied in electron microscope (ESEM) in order to investigate these phenomena. Different mechanical properties are related to various microstructure morphologies of the interphases. The clarification of causes of the different morphological evolution of interphase is subject of the current research work.
Zeitliche Entwicklung des Verbundes von AR-Glas- und Kohlenstofffaser-Multifilamentgarnen in zementgebundenen Matrices
Butler, Marko (Autor:in) / Hempel, Simone (Autor:in) / Mechtcherine, Viktor (Autor:in)
2009
14 Seiten, 10 Bilder, 2 Tabellen, 11 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Spannbandbrucke mit Kohlenstofffaser-Lamellen
British Library Online Contents | 2007
|