Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Ausgewählte Fallbeispiele zur Untersuchung von Spannbeton
Das von HOCHTIEF entwickelte Remanenzmagnetfeld-Verfahren hat sich zur Lokalisierung von Spanndrahtbrüchen in im Spannbett und nachträglich vorgespannten Spannbetonbauteilen seit 20 Jahren bewährt. Das anfänglich nur bei Spannbeton im sofortigen Verbund gefragte Messverfahren wurde kontinuierlich weiterentwickelt und wird in der Praxis für vorgespannte Bauteile, wie Spannbetonhohldielen, Spannbetonträger, Dachbinder und Brücken regelmäßig eingesetzt. Das Verfahren hat durch die Entwicklung an der TU Berlin zum flächenscannenden Verfahren entscheidende Impulse für die großflächige Anwendung zur Untersuchung von Verkehrsbauwerken, wie Brücken und Parkhäuser erfahren. Messungen an Brücken unter laufendem Betrieb zeigen, dass die Untersuchung der Spannglieder auch von der befahrenen Oberfläche erfolgen kann, ohne den Fahrbelag zu entfernen. Die entscheidenden Impulse gingen von Prof. Bernd Hillemeier aus, dem dieser Beitrag gewidmet ist.
Ausgewählte Fallbeispiele zur Untersuchung von Spannbeton
Das von HOCHTIEF entwickelte Remanenzmagnetfeld-Verfahren hat sich zur Lokalisierung von Spanndrahtbrüchen in im Spannbett und nachträglich vorgespannten Spannbetonbauteilen seit 20 Jahren bewährt. Das anfänglich nur bei Spannbeton im sofortigen Verbund gefragte Messverfahren wurde kontinuierlich weiterentwickelt und wird in der Praxis für vorgespannte Bauteile, wie Spannbetonhohldielen, Spannbetonträger, Dachbinder und Brücken regelmäßig eingesetzt. Das Verfahren hat durch die Entwicklung an der TU Berlin zum flächenscannenden Verfahren entscheidende Impulse für die großflächige Anwendung zur Untersuchung von Verkehrsbauwerken, wie Brücken und Parkhäuser erfahren. Messungen an Brücken unter laufendem Betrieb zeigen, dass die Untersuchung der Spannglieder auch von der befahrenen Oberfläche erfolgen kann, ohne den Fahrbelag zu entfernen. Die entscheidenden Impulse gingen von Prof. Bernd Hillemeier aus, dem dieser Beitrag gewidmet ist.
Ausgewählte Fallbeispiele zur Untersuchung von Spannbeton
Selective case example to investigate of prestressed concrete
Flohrer, Claus (Autor:in)
2010
16 Seiten, 27 Bilder, 7 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Datenträger
Deutsch
Ausgewählte Probleme zur Vorspannkrafteinleitung im Spannbeton
TIBKAT | 1990
|Ausgewählte Probleme zur Vorspannkrafteinleitung im Spannbeton
UB Braunschweig | 1990
|Untersuchung des Verhaltens von Kanalplatten aus Spannbeton
TIBKAT | 1982
|Springer Verlag | 1993
|Spannbeton : Berechnungsbeispiele
TIBKAT | 1974
|