Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Strength development of multi-composite cements with optimized void filling
Es wurden Zemente mit verschiedenen Hauptbestandteilen im Labormaßstab hergestellt. Die Korngrößenverteilungen dieser Zemente wurden hinsichtlich ihrer Raumausfüllung optimiert. Zusätzlich wurde der Korngrößenverteilung eine gezielte Komponentenverteilung überlagert (multimodale Multikompositzemente, M3K). Die Festigkeitsentwicklung von Mörtelkleinprismen wurde abweichend von der DIN EN 196-1 nicht mit konstantem Wasserzementwert, sondern mit der der Raumausfüllung entsprechenden Wassermenge untersucht. Es konnte gezeigt werden, dass auch mit hohen Klinkersubstitutionsraten vergleichsweise hohe Festigkeiten erzielt werden können. Zusätzlich wurde mit dem HWB-Wert eine Kennzahl definiert, mit der die Eignung unterschiedlicher Hauptbestandteile hinsichtlich ihres Einflusses auf die Festigkeitsentwicklung unabhängig von der Kenntnis ihrer chemischen Zusammensetzung beurteilt werden kann.
Cements with various main constituents were produced on a laboratory scale. The particle size distributions of these cements were optimized with respect to void filling. A carefully controlled component distribution was also superimposed on the particle size distribution (multimodal multi-composite cements). As a departure from DIN EN 196-1 the strength development of small mortar prisms was investigated with a quantity of water appropriate to the void filling rather than at constant water/cement ratio. It was shown that comparatively high strengths can be achieved, even at high clinker replacement rates. In addition, a coefficient, that means the HWB value (water/binder ratio relative to the degree of hydration), was defined with which the suitability of different main constituents can be assessed independently with respect to their influence on strength development without knowledge of their chemical compositions.
Strength development of multi-composite cements with optimized void filling
Es wurden Zemente mit verschiedenen Hauptbestandteilen im Labormaßstab hergestellt. Die Korngrößenverteilungen dieser Zemente wurden hinsichtlich ihrer Raumausfüllung optimiert. Zusätzlich wurde der Korngrößenverteilung eine gezielte Komponentenverteilung überlagert (multimodale Multikompositzemente, M3K). Die Festigkeitsentwicklung von Mörtelkleinprismen wurde abweichend von der DIN EN 196-1 nicht mit konstantem Wasserzementwert, sondern mit der der Raumausfüllung entsprechenden Wassermenge untersucht. Es konnte gezeigt werden, dass auch mit hohen Klinkersubstitutionsraten vergleichsweise hohe Festigkeiten erzielt werden können. Zusätzlich wurde mit dem HWB-Wert eine Kennzahl definiert, mit der die Eignung unterschiedlicher Hauptbestandteile hinsichtlich ihres Einflusses auf die Festigkeitsentwicklung unabhängig von der Kenntnis ihrer chemischen Zusammensetzung beurteilt werden kann.
Cements with various main constituents were produced on a laboratory scale. The particle size distributions of these cements were optimized with respect to void filling. A carefully controlled component distribution was also superimposed on the particle size distribution (multimodal multi-composite cements). As a departure from DIN EN 196-1 the strength development of small mortar prisms was investigated with a quantity of water appropriate to the void filling rather than at constant water/cement ratio. It was shown that comparatively high strengths can be achieved, even at high clinker replacement rates. In addition, a coefficient, that means the HWB value (water/binder ratio relative to the degree of hydration), was defined with which the suitability of different main constituents can be assessed independently with respect to their influence on strength development without knowledge of their chemical compositions.
Strength development of multi-composite cements with optimized void filling
Festigkeitsentwicklung von Multikompositzementen mit optimierter Raumausfüllung
Palm, S. (Autor:in) / Wolter, A. (Autor:in)
Cement International ; 9 ; 56-64
2011
7 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle, 10 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch , Deutsch
Development of Eco-Efficient Composite Cements with High Early Strength
Springer Verlag | 2019
|British Library Conference Proceedings | 2008
|