Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Der Schnee von morgen. Gebäudeüberwachung mit intelligenten Messsystemen
Hohes Schneeaufkommen gehört zu den Launen der Natur, die Gebäuden mit Trägerkonstruktionen, insbesondere Hallen, schwer zu schaffen machen können. Auch andere externe und interne Faktoren belasten die Sicherheit der Objekte. Durch den Einsatz effizienter Messsysteme können Personen besser geschützt und zudem langfristig Kosten gesenkt werden. Itenos, ein ITK-Sicherheitsunternehmen im Verbund der Deutschen Telekom, hat ein solches Messsystem entwickelt, das mit einem integrierten Gesamtsystem für Gebäudetechnik verbunden wird. Zu den Anwendern dieses Gesamtsystems gehört auch die Strabag Property and Facility Services GmbH. Das Rückgrat dieser Plattform ist eine zentrale relationale Datenbank, die alle gemeldeten Daten speichert und verwaltet. Die flexibel definierbaren Sichten auf die Datenbank erlauben dem User nur die Werte zu überblicken, die für ihn relevant sind. Ein Reporting- und Analyse-Tool unterstützt das Erstellen von Berichten und Analysen, die zu einem effizienten Gebäudemanagement gehören. Darüber hinaus ist das Messsystem in der Lage, bei Gefahr im Verzug, also der Überschreitung eines zuvor definierten Grenzwertes, Alarm auszulösen. Dies geschieht je nach Kundenanforderung durch akustische und optische Signale oder eine direkte Meldung per SMS oder E-Mail an berechtigte Personen. In jedem Fall verbleibt dem Anwender ausreichend Zeit und Handlungsspielraum, um Maßnahmen zur Stabilisierung des Objekts einzuleiten.
Der Schnee von morgen. Gebäudeüberwachung mit intelligenten Messsystemen
Hohes Schneeaufkommen gehört zu den Launen der Natur, die Gebäuden mit Trägerkonstruktionen, insbesondere Hallen, schwer zu schaffen machen können. Auch andere externe und interne Faktoren belasten die Sicherheit der Objekte. Durch den Einsatz effizienter Messsysteme können Personen besser geschützt und zudem langfristig Kosten gesenkt werden. Itenos, ein ITK-Sicherheitsunternehmen im Verbund der Deutschen Telekom, hat ein solches Messsystem entwickelt, das mit einem integrierten Gesamtsystem für Gebäudetechnik verbunden wird. Zu den Anwendern dieses Gesamtsystems gehört auch die Strabag Property and Facility Services GmbH. Das Rückgrat dieser Plattform ist eine zentrale relationale Datenbank, die alle gemeldeten Daten speichert und verwaltet. Die flexibel definierbaren Sichten auf die Datenbank erlauben dem User nur die Werte zu überblicken, die für ihn relevant sind. Ein Reporting- und Analyse-Tool unterstützt das Erstellen von Berichten und Analysen, die zu einem effizienten Gebäudemanagement gehören. Darüber hinaus ist das Messsystem in der Lage, bei Gefahr im Verzug, also der Überschreitung eines zuvor definierten Grenzwertes, Alarm auszulösen. Dies geschieht je nach Kundenanforderung durch akustische und optische Signale oder eine direkte Meldung per SMS oder E-Mail an berechtigte Personen. In jedem Fall verbleibt dem Anwender ausreichend Zeit und Handlungsspielraum, um Maßnahmen zur Stabilisierung des Objekts einzuleiten.
Der Schnee von morgen. Gebäudeüberwachung mit intelligenten Messsystemen
Horsten, Anne (Autor:in)
W+S. Das Sicherheitsmagazin ; 33 ; 32-33
2011
2 Seiten, 1 Bild
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Schnee-Entfernungssystem und Schnee-Entfernungsverfahren
Europäisches Patentamt | 2023
|Springer Verlag | 2016
|Integration aktueller Kamerasensorik in optischen Messsystemen
TIBKAT | 2005
|