Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Das neue Schweizer Normenwerk zum Umgang mit bestehenden Tragwerken
Mit der Normenreihe SIA 269 stellt der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein ein Hilfsmittel zur Verfügung, das den Umgang mit bestehenden Tragwerken wesentlich verbessert und die Kreativität der Ingenieure herausfordert. Im Beitrag wird das neue Normenwerk vorgestellt. Nach der Erläuterung von Grundsätzen und Tätigkeiten werden wesentliche Aspekte bestehender Tragwerke behandelt und mit Beispielen von Stahlbauten von hohem kulturellem Wert illustriert, bei denen bereits in den letzten Jahren die im Normenwerk SIA 269 festgehaltenen Regeln der Baukunde angewendet wurden. Die Leistungen der Ingenieure werden verbessert, indem die Erhaltungsmaßnahmen minimiert werden. Diese Effizienzsteigerung ist im Bereich der Erhaltung, wo die Bandbreite der Erhaltungsmaßnahmen von Nichtstun bis Ersatzbau reichen kann, von sehr großer Bedeutung, insbesondere aus volkswirtschaftlicher Sicht. Die Normenreihe SIA 269 besitzt deshalb eine Art Vorreiterrolle, wobei ähnliche Normen in anderen Bereichen bestehender Bauwerke dringend erforderlich sind.
Das neue Schweizer Normenwerk zum Umgang mit bestehenden Tragwerken
Mit der Normenreihe SIA 269 stellt der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein ein Hilfsmittel zur Verfügung, das den Umgang mit bestehenden Tragwerken wesentlich verbessert und die Kreativität der Ingenieure herausfordert. Im Beitrag wird das neue Normenwerk vorgestellt. Nach der Erläuterung von Grundsätzen und Tätigkeiten werden wesentliche Aspekte bestehender Tragwerke behandelt und mit Beispielen von Stahlbauten von hohem kulturellem Wert illustriert, bei denen bereits in den letzten Jahren die im Normenwerk SIA 269 festgehaltenen Regeln der Baukunde angewendet wurden. Die Leistungen der Ingenieure werden verbessert, indem die Erhaltungsmaßnahmen minimiert werden. Diese Effizienzsteigerung ist im Bereich der Erhaltung, wo die Bandbreite der Erhaltungsmaßnahmen von Nichtstun bis Ersatzbau reichen kann, von sehr großer Bedeutung, insbesondere aus volkswirtschaftlicher Sicht. Die Normenreihe SIA 269 besitzt deshalb eine Art Vorreiterrolle, wobei ähnliche Normen in anderen Bereichen bestehender Bauwerke dringend erforderlich sind.
Das neue Schweizer Normenwerk zum Umgang mit bestehenden Tragwerken
The new Swiss Codes for engineering of existing structures
Brühwiler, Eugen (Autor:in)
Stahlbau ; 80 ; 379-388
2011
10 Seiten, 10 Bilder, 10 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Das neue Schweizer Normenwerk zum Umgang mit bestehenden Tragwerken
Online Contents | 2011
|Normen für den Umgang mit bestehenden Tragwerken
Online Contents | 2006
|Normen für den Umgang mit bestehenden Tragwerken
Wiley | 2006
|