Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
T-Knoten mit Gurtstäben aus dreieckigen Hohlprofilen
Dreieckige Hohlprofile (THS - triangular hollow sections) sind eine neu entwickelte Hohlprofilform, die aus architektonischer Sicht innovative und interessante Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Zum einen bietet das 'neu' entwickelte Hohlprofil aufgrund der hohen Knotensteifigkeit vorteilhafte Trageigenschaften von Knoten mit dreieckigen Gurtquerschnitten, zum anderen eröffnet dieses Profil interessante ästhetische Aspekte auch unter ökonomischen Gesichtspunkten. In dem Entwurf von Trägern, bei denen dreieckförmigen Hohlprofile verwendet werden, ist es sinnvoll, die dreieckförmigen Gurt-Profile mit Rechteckprofilen als Pfosten oder Diagonalen so zu kombinieren, dass als Ergebnis ein geometrisch sauber durchgebildeter Träger entsteht. Mit den statisch-konstruktiven Vorgaben wurde dieser dann architektonisch so ausgebildet, dass die Horizontalen von Ober- und Untergurt betont sind und dass bei den Fachwerkträgern insbesondere die diagonal verlaufenden Streben in den Hintergrund treten. Aufgrund des vielversprechenden Erfolgs des Forschungsvorhabens ist eine Vertiefung und Erweiterung der Ergebnisse für die allgemeine Anwendung von Hohlprofilknotenkonstruktionen mit THS-Querschnitten im Rahmen eines anschließenden Forschungsprojekts vorgesehen.
T-Knoten mit Gurtstäben aus dreieckigen Hohlprofilen
Dreieckige Hohlprofile (THS - triangular hollow sections) sind eine neu entwickelte Hohlprofilform, die aus architektonischer Sicht innovative und interessante Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Zum einen bietet das 'neu' entwickelte Hohlprofil aufgrund der hohen Knotensteifigkeit vorteilhafte Trageigenschaften von Knoten mit dreieckigen Gurtquerschnitten, zum anderen eröffnet dieses Profil interessante ästhetische Aspekte auch unter ökonomischen Gesichtspunkten. In dem Entwurf von Trägern, bei denen dreieckförmigen Hohlprofile verwendet werden, ist es sinnvoll, die dreieckförmigen Gurt-Profile mit Rechteckprofilen als Pfosten oder Diagonalen so zu kombinieren, dass als Ergebnis ein geometrisch sauber durchgebildeter Träger entsteht. Mit den statisch-konstruktiven Vorgaben wurde dieser dann architektonisch so ausgebildet, dass die Horizontalen von Ober- und Untergurt betont sind und dass bei den Fachwerkträgern insbesondere die diagonal verlaufenden Streben in den Hintergrund treten. Aufgrund des vielversprechenden Erfolgs des Forschungsvorhabens ist eine Vertiefung und Erweiterung der Ergebnisse für die allgemeine Anwendung von Hohlprofilknotenkonstruktionen mit THS-Querschnitten im Rahmen eines anschließenden Forschungsprojekts vorgesehen.
T-Knoten mit Gurtstäben aus dreieckigen Hohlprofilen
T-joints with chord members made of triangular hollow sections
Ummenhofer, Thomas (Autor:in) / Herion, Stefan (Autor:in) / Ungermann, Dieter (Autor:in) / Brune, Bettina (Autor:in) / Dissel, Peter (Autor:in) / Fleischer, Oliver (Autor:in)
Stahlbau ; 80 ; 492-501
2011
10 Seiten, 21 Bilder, 4 Tabellen, 3 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
T‐Knoten mit Gurtstäben aus dreieckigen Hohlprofilen
Wiley | 2011
|T‐Knoten mit Gurtstäben aus dreieckigen Hohlprofilen
Online Contents | 2011
|Räumliche K-Knoten aus Rechteck-Hohlprofilen
TIBKAT | 1994
|Zum Ermudungsverhalten von X-Knoten aus quadratischen Hohlprofilen
Online Contents | 2017
|Zum Ermüdungsverhalten von X‐Knoten aus quadratischen Hohlprofilen
Online Contents | 2017
|