Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Einfluss von Fließmitteln auf PC-Basis auf die Hydratation von ternären Mischzementen
In den letzten Jahrzehnten wurden in der Betontechnologie vermehrt mineralische Zusatzstoffe wie Flugasche (FA) sowie chemische Zusatzmittel, insbesondere Fließmittel (FM), eingesetzt. Durch die Zugabe von Calciumhydroxid (CH) und Fließmittel auf der Basis von Polycarboxylat (PC) zu einem Portlandflugaschezement (OPA-FA-Zement) werden die Eigenschaften der Mischung stark verändert. Untersucht wurde die Hydratation von Portlandzement, welcher mit 20 Gew.-% Flugasche und 5,0 Gew.-% Calciumhydroxid abgemischt und mit 0,5 Gew.-% Fließmittel versetzt wurde. Bestimmt wurde das Verhalten der Mischungen im Hinblick auf Konsistenz, Abbindung, Wasserdurchlässigkeit, Druckfestigkeit und Dehnung in korrosiver Atmosphäre. Die Wärmeentwicklung während der Hydratation wurde mittels isothermer Wärmeflusskalorimetrie gemessen und mittels IR-Spektroskopie die Hydratationsprodukte charakterisiert. Mit der Mößbauer-Spektroskopie wurden Symmetrieänderungen der Eisenionen während der Hydratation untersucht. Die Messungen der Wärmeentwicklung haben bestätigt, dass die Hydratation von Zement mit der Temperatur zunimmt, aber in Gegenwart von Fließmitteln verzögert wird. Die Hydratation der silikatischen Zementphasen wird in Gegenwart von FA, CH und Fließmitteln beträchtlich modifiziert. Die Ergebnisse belegen, dass die Frühfestigkeit in OPC-FA-CH-Mischungen durch den Einsatz von FM verbessert wird. Dies kann dadurch begründet werden, dass sich zusätzliche CSH-Phasen und Hydratationsprodukte in Nanogröße bilden, insbesondere CH, die die puzzolanische Reaktivität erhöhen und die Porengröße im Zementsteingefüge verringern.
Einfluss von Fließmitteln auf PC-Basis auf die Hydratation von ternären Mischzementen
In den letzten Jahrzehnten wurden in der Betontechnologie vermehrt mineralische Zusatzstoffe wie Flugasche (FA) sowie chemische Zusatzmittel, insbesondere Fließmittel (FM), eingesetzt. Durch die Zugabe von Calciumhydroxid (CH) und Fließmittel auf der Basis von Polycarboxylat (PC) zu einem Portlandflugaschezement (OPA-FA-Zement) werden die Eigenschaften der Mischung stark verändert. Untersucht wurde die Hydratation von Portlandzement, welcher mit 20 Gew.-% Flugasche und 5,0 Gew.-% Calciumhydroxid abgemischt und mit 0,5 Gew.-% Fließmittel versetzt wurde. Bestimmt wurde das Verhalten der Mischungen im Hinblick auf Konsistenz, Abbindung, Wasserdurchlässigkeit, Druckfestigkeit und Dehnung in korrosiver Atmosphäre. Die Wärmeentwicklung während der Hydratation wurde mittels isothermer Wärmeflusskalorimetrie gemessen und mittels IR-Spektroskopie die Hydratationsprodukte charakterisiert. Mit der Mößbauer-Spektroskopie wurden Symmetrieänderungen der Eisenionen während der Hydratation untersucht. Die Messungen der Wärmeentwicklung haben bestätigt, dass die Hydratation von Zement mit der Temperatur zunimmt, aber in Gegenwart von Fließmitteln verzögert wird. Die Hydratation der silikatischen Zementphasen wird in Gegenwart von FA, CH und Fließmitteln beträchtlich modifiziert. Die Ergebnisse belegen, dass die Frühfestigkeit in OPC-FA-CH-Mischungen durch den Einsatz von FM verbessert wird. Dies kann dadurch begründet werden, dass sich zusätzliche CSH-Phasen und Hydratationsprodukte in Nanogröße bilden, insbesondere CH, die die puzzolanische Reaktivität erhöhen und die Porengröße im Zementsteingefüge verringern.
Einfluss von Fließmitteln auf PC-Basis auf die Hydratation von ternären Mischzementen
Hydration of ternary blended cement in the presence of PC type superplasticizer
Singh, Nakshatra Bahadur (Autor:in) / Middendorf, Bernhard (Autor:in) / Gajbhiye, Namdev Shiram (Autor:in) / Kumar, Mukesh (Autor:in)
Zement, Kalk, Gips International ; 65 ; 54-63
2012
10 Seiten, 10 Bilder, 1 Tabelle, 12 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch , Deutsch
Untersuchung (Studie) , Stoffeigenschaft , Festigkeit , Mischung (Stoff) , Portlandzement , Flugasche , Calciumhydroxid , Zusatzstoff , Bestimmung (Ermittlung) , Konsistenz , Abbindung , Zustandsänderung , Wasserdurchlässigkeit , Druckfestigkeit , Dehnung , Wärmeentwicklung , Hydratation , Versuchsaufbau , Versuchsdurchführung , Versuchsergebnis , Gefügeänderung , Temperatureinfluss , puzzolanische Reaktion , Porengröße
Einfluss von Alkalisalzen und Fließmitteln au die Hydratation von Calciumsulfathalbhydrat
UB Braunschweig | 2013
|Der Einfluss von Fliessmitteln auf die Hydratation von Zement
British Library Conference Proceedings | 2003
|Einfluss von Alkalisalzen und Fließmitteln auf die Hydratation von Calciumsulfathalbhydrat
TIBKAT | 2013
|Der Einfluss von Fliessmitteln auf die Hydratation von C~3S und Portlandzement
British Library Conference Proceedings | 2003
|