Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Mathematische Modellierung und Analyse eines DRT-VLF-Hochspannungsprüfgenerators
Durch den forcierten Ausbau von regenerativen dezentralen Energieerzeugungssystemen werden in den letzten Jahren vermehrt Hoch- und Höchstspannungskabel eingesetzt, zu deren Qualitätskontrolle effiziente Prüfmöglichkeiten vor Ort erforderlich sind. Dazu werden vermehrt Prüfgeneratoren mit einer sehr niedrigen Frequenz (VLF) eingesetzt. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der mathematischen Modellierung und der Analyse des dynamischen Verhaltens eines neuartigen VLF-Prüfgenerators. Dazu wird, basierend auf einem Referenzmodell, ein für die Analyse geeignetes Hüllkurvenmodell hergeleitet. Beide Modelle werden anhand von Messdaten validiert. Im letzten Teil des Beitrages werden wesentliche dynamische Eigenschaften des Prüfgenerators analysiert.
Due to the forced construction of regenerative decentralized power generation systems, high and ultra high voltage cables are frequently used, such that the demand on an efficient possibility for the on-site testing of the quality of the cables has increased in recent years. Therefore, test generators with very low frequencies (VLF) are frequently used. This paper deals with the mathematical modeling and the analysis of the dynamical system behavior of a novel VLF test generator. Based on a reference model, an envelope model is derived which is well suited for the analysis of the dynamical system behavior. Both models are validated by means of measurement results. The last part of this paper is concerned with the analysis of the important dynamical features of the test generator.
Mathematische Modellierung und Analyse eines DRT-VLF-Hochspannungsprüfgenerators
Durch den forcierten Ausbau von regenerativen dezentralen Energieerzeugungssystemen werden in den letzten Jahren vermehrt Hoch- und Höchstspannungskabel eingesetzt, zu deren Qualitätskontrolle effiziente Prüfmöglichkeiten vor Ort erforderlich sind. Dazu werden vermehrt Prüfgeneratoren mit einer sehr niedrigen Frequenz (VLF) eingesetzt. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der mathematischen Modellierung und der Analyse des dynamischen Verhaltens eines neuartigen VLF-Prüfgenerators. Dazu wird, basierend auf einem Referenzmodell, ein für die Analyse geeignetes Hüllkurvenmodell hergeleitet. Beide Modelle werden anhand von Messdaten validiert. Im letzten Teil des Beitrages werden wesentliche dynamische Eigenschaften des Prüfgenerators analysiert.
Due to the forced construction of regenerative decentralized power generation systems, high and ultra high voltage cables are frequently used, such that the demand on an efficient possibility for the on-site testing of the quality of the cables has increased in recent years. Therefore, test generators with very low frequencies (VLF) are frequently used. This paper deals with the mathematical modeling and the analysis of the dynamical system behavior of a novel VLF test generator. Based on a reference model, an envelope model is derived which is well suited for the analysis of the dynamical system behavior. Both models are validated by means of measurement results. The last part of this paper is concerned with the analysis of the important dynamical features of the test generator.
Mathematische Modellierung und Analyse eines DRT-VLF-Hochspannungsprüfgenerators
Mathematical modeling and analysis of a DRT-VLF high voltage test generator
Kemmetmüller, Wolfgang (Autor:in)
e & i. Elektrotechnik und Informationstechnik ; 129 ; 18-27
2012
10 Seiten, 12 Bilder, 15 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Überwachung , Prüfbarkeit , mathematische Analyse , Qualitätskontrolle , mathematische Modellierung , dynamisches Verhalten , Höchstspannungskabel , Energieerzeugung , Hochspannung , Hüllkurve , dynamische Eigenschaft , Messdaten , regenerative Energie , Feldversuch , Stromerzeugungsaggregat , Stromnetz , Hochspannungsgenerator , Hochspannungskabel
P9.06: Mathematische Modellierung des Forderverhaltens eines Planetenwalzenextruders
British Library Conference Proceedings | 2006
|Mathematische Modellierung der Zementhydratation
British Library Conference Proceedings | 2005
|