Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Sicherheitstechnische Vorgaben und funktionale Anforderungen an das Smart Meter Gateway
Die Verfügbarkeit von intelligenten Messeinrichtungen ist für die Mehrheit der Prosumer (Privat- als auch Geschäftskunden) eine notwendige Voraussetzung für den Aufbau von intelligenten Netzen. Daher wurde ein Schutzprofil nach den Common Criteria (CC) und Technischen Richtlinien (TR) für die Kommunikationseinheit eines intelligenten Messsystems (Smart Meter Gateway) vom BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) erarbeitet. Das Schutzprofil beschreibt strukturiert Bedrohungen, denen ein Smart Meter Gateway in der festgelegten Einsatzumgebung ausgesetzt ist, bewertet diese und formuliert Sicherheitsziele, die gegen diese Bedrohungen wirken. Auf Basis dieses Schutzprofils können Smart Meter Gateways durch eine Prüfstelle nach der definierten Vertrauenswürdigkeitsstufe evaluiert und nach einer positiven Prüfung des Produkts durch das BSI zertifiziert werden. Durch die Gewährleistung von Interoperabilität wird die Grundlage geschaffen, weitere technische Komponenten in ein intelligentes Netz einzubinden. Zudem wird durch die Festlegung von Webservices die Möglichkeit geschaffen, innovative Mehrwertdienstleistungen und zukünftige M2M-Anwendungen im Energiemarkt zu realisieren.
Sicherheitstechnische Vorgaben und funktionale Anforderungen an das Smart Meter Gateway
Die Verfügbarkeit von intelligenten Messeinrichtungen ist für die Mehrheit der Prosumer (Privat- als auch Geschäftskunden) eine notwendige Voraussetzung für den Aufbau von intelligenten Netzen. Daher wurde ein Schutzprofil nach den Common Criteria (CC) und Technischen Richtlinien (TR) für die Kommunikationseinheit eines intelligenten Messsystems (Smart Meter Gateway) vom BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) erarbeitet. Das Schutzprofil beschreibt strukturiert Bedrohungen, denen ein Smart Meter Gateway in der festgelegten Einsatzumgebung ausgesetzt ist, bewertet diese und formuliert Sicherheitsziele, die gegen diese Bedrohungen wirken. Auf Basis dieses Schutzprofils können Smart Meter Gateways durch eine Prüfstelle nach der definierten Vertrauenswürdigkeitsstufe evaluiert und nach einer positiven Prüfung des Produkts durch das BSI zertifiziert werden. Durch die Gewährleistung von Interoperabilität wird die Grundlage geschaffen, weitere technische Komponenten in ein intelligentes Netz einzubinden. Zudem wird durch die Festlegung von Webservices die Möglichkeit geschaffen, innovative Mehrwertdienstleistungen und zukünftige M2M-Anwendungen im Energiemarkt zu realisieren.
Sicherheitstechnische Vorgaben und funktionale Anforderungen an das Smart Meter Gateway
Security and functional requirements for the smart meter gateway
Bast, Holger (Autor:in) / Vollmer, Stefan (Autor:in)
Das Gas- und Wasserfach. Ausgabe Gas, Erdgas ; 153 ; 868-873
2012
6 Seiten, 5 Bilder, 9 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Sicherheitstechnische Vorgaben und funktionale Anforderungen an das Smart Meter Gateway
Online Contents | 2012
|Sicherheitstechnische Anforderungen an Kanalsysteme
Tema Archiv | 1991
|Sicherheitstechnische Anforderungen an Absauganlagen
Online Contents | 1995
Sicherheitstechnische Anforderungen für Recyclinganlage
Online Contents | 1992
FACHBEITRAGE - Sicherheitstechnische Anforderungen für Schnellwechseleinrichtungen
Online Contents | 1999