Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Zur Steifigkeit bei kleinen Dehnungen im Rahmen der Hypoplastizität
Wie Ergebnisse von Laborversuchen zeigen, ist einerseits die Steifigkeit bei kleinen Dehnungen deutlich höher und andererseits die Spannungsabhängigkeit weniger ausgeprägt als bei großen Dehnungen. Im Beitrag wird gezeigt, wie die Bodensteifigkeit im Bereich von sehr kleinen Dehnungen mit dem hypoplastischen Stoffgesetz mit intergranularen Dehnungen erfassen werden kann. Dazu werden die Gleichungen für die Berechnung der Steifigkeit bei kleinen und bei großen Dehnungen aufgestellt. Weiterhin wird erläutert, wie die hypoplastischen Parameter zur Anwendung bei kleinen Dehnungen aus den bei großen Dehnungen bestimmten hypoplastischen Parametern berechnet werden können. Durch die Wahl des Exponenten m0 = 1 - n0 = 0,50 und eine entsprechend modifizierte Granulathärte hs0 gegenüber den hypoplastischen Parametern n und hs bei großen Dehnungen kann bis zu einer Scherdehnung von Γ ∼ 5×10-4die Spannungsabhängigkeit der Steifigkeit bei sehr kleinen Dehnungen unter Verwendung des Parameters mR wirklichkeitsnah wiedergegeben werden. Bei größeren Scherdehnungen ist hingegen der Exponent für die Spannungsabhängigkeit deutlich höher und die Annahme eines Exponenten von m0 = 0,50 nicht mehr zutreffend.
Zur Steifigkeit bei kleinen Dehnungen im Rahmen der Hypoplastizität
Wie Ergebnisse von Laborversuchen zeigen, ist einerseits die Steifigkeit bei kleinen Dehnungen deutlich höher und andererseits die Spannungsabhängigkeit weniger ausgeprägt als bei großen Dehnungen. Im Beitrag wird gezeigt, wie die Bodensteifigkeit im Bereich von sehr kleinen Dehnungen mit dem hypoplastischen Stoffgesetz mit intergranularen Dehnungen erfassen werden kann. Dazu werden die Gleichungen für die Berechnung der Steifigkeit bei kleinen und bei großen Dehnungen aufgestellt. Weiterhin wird erläutert, wie die hypoplastischen Parameter zur Anwendung bei kleinen Dehnungen aus den bei großen Dehnungen bestimmten hypoplastischen Parametern berechnet werden können. Durch die Wahl des Exponenten m0 = 1 - n0 = 0,50 und eine entsprechend modifizierte Granulathärte hs0 gegenüber den hypoplastischen Parametern n und hs bei großen Dehnungen kann bis zu einer Scherdehnung von Γ ∼ 5×10-4die Spannungsabhängigkeit der Steifigkeit bei sehr kleinen Dehnungen unter Verwendung des Parameters mR wirklichkeitsnah wiedergegeben werden. Bei größeren Scherdehnungen ist hingegen der Exponent für die Spannungsabhängigkeit deutlich höher und die Annahme eines Exponenten von m0 = 0,50 nicht mehr zutreffend.
Zur Steifigkeit bei kleinen Dehnungen im Rahmen der Hypoplastizität
Small strain stiffness in context of hypoplasticity
Wegener, Dirk (Autor:in) / Herle, Ivo (Autor:in)
Geotechnik ; 35 ; 229-235
2012
7 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 17 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Zur Steifigkeit bei kleinen Dehnungen im Rahmen der Hypoplastizitt
British Library Online Contents | 2012
|Dynamische Steifigkeit und Dämpfung von Sand bei kleinen Dehnungen
Online Contents | 2005
|Hypoplastizität für Einsteiger
Wiley | 2000
|