Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
VDI 4100 als Wegweiser für erhöhten Schallschutz im Wohnungsbau
Aufgrund unterschiedlicher Regelwerke und einer komplexen Rechtsprechung, aber auch mit Blick auf ganz praktische Umsetzungsmöglichkeiten sowie Aspekte des persönlichen Empfindens von Bewohnern, stehen die Planer im Wohnungsbau vor einer anspruchsvollen Entscheidungssituation, die oftmals konfliktbehaftet ist. Die Neuausgabe der Richtlinie VDI 4100 "Schallschutz im Hochbau - Wohnungen - Beurteilung und Vorschläge für erhöhten Schallschutz" erscheint im Oktober 2012. Umfassende fachliche Diskussionen fanden im zuständigen Gremium, dem Arbeitsausschuss NA 001-02-03 AA "Schallausbreitunq und Lärmminderung in Gebäuden, in Arbeitsstätten und im Freien" des NALS, während des Entstehungsprozesses von VDI 4100:2012-10 statt. Die Ergebnisse wurden der Öffentlichkeit in Entwürfen bekannt gemacht und die Rückmeldungen - soweit möglich - in die nun im Oktober 2012 erscheinende Richtlinie eingearbeitet. Eine wesentliche Änderung gegenüber der Richtlinie VDI 4100:2007-08 ist, dass in dieser Ausgabe auf nach hallzeitbezogene Kenngrößen abgestellt wird. Damit wird der Schritt von Kenngrößen des bauteilbezogenen Schalldämm-Maßes hin zu Kenngrößen des raumbezogenen Schallschutzes vollzogen.
VDI 4100 als Wegweiser für erhöhten Schallschutz im Wohnungsbau
Aufgrund unterschiedlicher Regelwerke und einer komplexen Rechtsprechung, aber auch mit Blick auf ganz praktische Umsetzungsmöglichkeiten sowie Aspekte des persönlichen Empfindens von Bewohnern, stehen die Planer im Wohnungsbau vor einer anspruchsvollen Entscheidungssituation, die oftmals konfliktbehaftet ist. Die Neuausgabe der Richtlinie VDI 4100 "Schallschutz im Hochbau - Wohnungen - Beurteilung und Vorschläge für erhöhten Schallschutz" erscheint im Oktober 2012. Umfassende fachliche Diskussionen fanden im zuständigen Gremium, dem Arbeitsausschuss NA 001-02-03 AA "Schallausbreitunq und Lärmminderung in Gebäuden, in Arbeitsstätten und im Freien" des NALS, während des Entstehungsprozesses von VDI 4100:2012-10 statt. Die Ergebnisse wurden der Öffentlichkeit in Entwürfen bekannt gemacht und die Rückmeldungen - soweit möglich - in die nun im Oktober 2012 erscheinende Richtlinie eingearbeitet. Eine wesentliche Änderung gegenüber der Richtlinie VDI 4100:2007-08 ist, dass in dieser Ausgabe auf nach hallzeitbezogene Kenngrößen abgestellt wird. Damit wird der Schritt von Kenngrößen des bauteilbezogenen Schalldämm-Maßes hin zu Kenngrößen des raumbezogenen Schallschutzes vollzogen.
VDI 4100 als Wegweiser für erhöhten Schallschutz im Wohnungsbau
Kunzmann, Bernd (Autor:in) / Zymnossek, Jörg (Autor:in)
DIN Mitteilungen und Elektronorm ; 91 ; 18-20
2012
3 Seiten, 2 Tabellen, 15 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
VDI 4100:2012‐10 – Wegweiser für den erhöhten Schallschutz?
Wiley | 2020
|Erhöhter Schallschutz im Wohnungsbau : Kommentar zu VDI 4100:2012-10
UB Braunschweig | 2014
|Schallschutz - Schallschutz im Hochbau VDI 4100
Online Contents | 2013
Online Contents | 1979
|