Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Traditional and innovative joints in bamboo construction
Das Hauptziel dieser phänomenologischen und experimentellen Forschung war es, neue Bambusverbindungen zu erarbeiten, vor allem solche mit zugbeanspruchten Verbindungen. Ein weiteres Ziel war die Klassifizierung von Bambuskonstruktionen und Bambusverbindungen. Der Zweck dieser Klassifizierungen bestand darin, die entwickelten Bambusverbindungen in einen Zusammenhang setzen zu können. Diese neue Klassifizierung wurde weiterentwickelt aus einer früheren Klassifizierung nach Janssen (2000). Es wurden drei Typen von zugbeanspruchten Bambusverbindungen entwickelt: unter Ausnutzung des Hohlraums des Bambus, der Inanspruchnahme des äußeren Teils des Bambus durch umlaufende Stahldrähte und unter Ausnutzung der Scher- und Tragfestigkeit des Bambus durch die Anbringung senkrechter Elemente. Nach einer vergleichenden Studie wurden die ausgewählten drahtverspannten Bambusverbindungen in einer experimentellen Untersuchung weiterentwickelt. Es wurde eine e Stahldrahtschlinge mit einer Art Lassoknoten so um den Bambusstab geschlungen, dass sie sich beim Ziehen des Drahtes verengt. Die in den Stahldraht eingeleitete Zugkraft wird so in umlaufenden Druck umgewandelt, der senkrecht zur Faserrichtung im Inneren des Bambusstabs verläuft. Dazu wurden Vorversuche durchgeführt, deren Ergebnisse zur Berechnung der umlaufenden Druckfestigkeit des Bambus dienten. Dabei wurden einfache und dreifache Umwicklungen untersucht.
The main objective of this phenomenological and experimental research was to propose new tension loadable bamboo joints. The secondary objective was to classify bamboo constructions and bamboo joints to put the proposed bamboo joints in a context. The development of new bamboo joints classification was based on the classification by Janssen (2000). Three types of tensile loadable bamboo joints were proposed: utilizing the hollowness of bamboo; using the outer part of bamboo by enlacing a steel wire; and employing the shear and the bearing strength of bamboo by attaching perpendicular elements. After a comparison study, the chosen lashing-based bamboo joints were developed in an experimental research. A loop of steel wire using a kind of lasso knot was twined around the bamboo in such way that it will tighten by pulling the wire. Tension force induced in the steel wire by an element inserted inside the cavity of the bamboo was converted to radial compression perpendicular to the fibers to the center of the pole causing a circumferential stress in bamboo. Preliminary tests were conducted to determine the radial compression strength of the bamboo. There were two types of winding: one and three hemispherical-windings. The result of these tests was used to calculate the load capacity of the joint under radial compression.
Traditional and innovative joints in bamboo construction
Das Hauptziel dieser phänomenologischen und experimentellen Forschung war es, neue Bambusverbindungen zu erarbeiten, vor allem solche mit zugbeanspruchten Verbindungen. Ein weiteres Ziel war die Klassifizierung von Bambuskonstruktionen und Bambusverbindungen. Der Zweck dieser Klassifizierungen bestand darin, die entwickelten Bambusverbindungen in einen Zusammenhang setzen zu können. Diese neue Klassifizierung wurde weiterentwickelt aus einer früheren Klassifizierung nach Janssen (2000). Es wurden drei Typen von zugbeanspruchten Bambusverbindungen entwickelt: unter Ausnutzung des Hohlraums des Bambus, der Inanspruchnahme des äußeren Teils des Bambus durch umlaufende Stahldrähte und unter Ausnutzung der Scher- und Tragfestigkeit des Bambus durch die Anbringung senkrechter Elemente. Nach einer vergleichenden Studie wurden die ausgewählten drahtverspannten Bambusverbindungen in einer experimentellen Untersuchung weiterentwickelt. Es wurde eine e Stahldrahtschlinge mit einer Art Lassoknoten so um den Bambusstab geschlungen, dass sie sich beim Ziehen des Drahtes verengt. Die in den Stahldraht eingeleitete Zugkraft wird so in umlaufenden Druck umgewandelt, der senkrecht zur Faserrichtung im Inneren des Bambusstabs verläuft. Dazu wurden Vorversuche durchgeführt, deren Ergebnisse zur Berechnung der umlaufenden Druckfestigkeit des Bambus dienten. Dabei wurden einfache und dreifache Umwicklungen untersucht.
The main objective of this phenomenological and experimental research was to propose new tension loadable bamboo joints. The secondary objective was to classify bamboo constructions and bamboo joints to put the proposed bamboo joints in a context. The development of new bamboo joints classification was based on the classification by Janssen (2000). Three types of tensile loadable bamboo joints were proposed: utilizing the hollowness of bamboo; using the outer part of bamboo by enlacing a steel wire; and employing the shear and the bearing strength of bamboo by attaching perpendicular elements. After a comparison study, the chosen lashing-based bamboo joints were developed in an experimental research. A loop of steel wire using a kind of lasso knot was twined around the bamboo in such way that it will tighten by pulling the wire. Tension force induced in the steel wire by an element inserted inside the cavity of the bamboo was converted to radial compression perpendicular to the fibers to the center of the pole causing a circumferential stress in bamboo. Preliminary tests were conducted to determine the radial compression strength of the bamboo. There were two types of winding: one and three hemispherical-windings. The result of these tests was used to calculate the load capacity of the joint under radial compression.
Traditional and innovative joints in bamboo construction
Widyowijatnoko, Andry (Autor:in)
2012
157 Seiten, Bilder, Tabellen, 67 Quellen
Hochschulschrift
Englisch
Innovative joints in steel construction
Wiley | 2009
|DOAJ | 2018
|BASE | 2018
|Parametric Modeling of Bamboo Pole Joints
Springer Verlag | 2015
|Parametric Modeling of Bamboo Pole Joints
British Library Conference Proceedings | 2015
|