Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Schädigungsspektren ermüdungsrelevanter Tragwerke am Beispiel einer Lärmschutzwand
Aus baudynamischer Sicht stellen Lärmschutzwände komplexe, schwingungsfähige Systeme dar, welche durch den Zugverkehr in ermüdungsrelevante Schwingungen versetzt werden. Durch die Verwendung schädigungsäquivalenter Größen können sog. Schädigungsspektren erstellt werden. Hiermit gelingt eine anschauliche Darstellung und Interpretation des Ermüdungsverhaltens einer exemplarisch untersuchten Musterwand. Darüber hinaus können allgemeine Erkenntnisse zum Verhalten und zur Berechnung von Lärmschutzwänden abgeleitet und belegt werden.
Schädigungsspektren ermüdungsrelevanter Tragwerke am Beispiel einer Lärmschutzwand
Aus baudynamischer Sicht stellen Lärmschutzwände komplexe, schwingungsfähige Systeme dar, welche durch den Zugverkehr in ermüdungsrelevante Schwingungen versetzt werden. Durch die Verwendung schädigungsäquivalenter Größen können sog. Schädigungsspektren erstellt werden. Hiermit gelingt eine anschauliche Darstellung und Interpretation des Ermüdungsverhaltens einer exemplarisch untersuchten Musterwand. Darüber hinaus können allgemeine Erkenntnisse zum Verhalten und zur Berechnung von Lärmschutzwänden abgeleitet und belegt werden.
Schädigungsspektren ermüdungsrelevanter Tragwerke am Beispiel einer Lärmschutzwand
Rahm, Heiko (Autor:in)
2012
10 Seiten, 10 Bilder, 7 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch