Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Hochbehälter: Versiegelte Kontaminations-Pfade
Vorgestellt wird im Beitrag eine deutsch-israelische Entwicklung, die Trinkwasserbehälter vor Verkeimung schützt und Speicher-Leckagen verschließt. Damit es in Wasserbehältern zu keiner mikrobiellen Verkeimung wie z.B. Pollen- oder Schimmelpilzbildung kommt, wurde eine Hochbehälteranlage nach dem neuesten Stand der Technik errichtet. Ausgerüstet wurde dazu die Anlage mit dem sogenannten "Sterivent-System", das permanent für ein Überdruckpolster von 15 bis 20 Millibar im Behälter sorgt. Die Luftleistung des Überdruckfilters "Sterivent" beträgt 500 m3/h. Über die Überdruckregelung hinaus zeichnet den "Sterivent"-Filter eine große innere Oberfläche aus. Wegen des daraus resultierenden niedrigen Strömungswiderstands begnügt sich die gesamte Einheit mit 0,2 kW Ventilatorleistung. Der Abscheidegrad beträgt 99,997 %. Die Regeleinheit ist vorbereitet zum Anschluss an die Prozessleittechnik sowie an die permanente Filterkontrolle über Differenzdruckmanometer mit eigenem Display.
Hochbehälter: Versiegelte Kontaminations-Pfade
Vorgestellt wird im Beitrag eine deutsch-israelische Entwicklung, die Trinkwasserbehälter vor Verkeimung schützt und Speicher-Leckagen verschließt. Damit es in Wasserbehältern zu keiner mikrobiellen Verkeimung wie z.B. Pollen- oder Schimmelpilzbildung kommt, wurde eine Hochbehälteranlage nach dem neuesten Stand der Technik errichtet. Ausgerüstet wurde dazu die Anlage mit dem sogenannten "Sterivent-System", das permanent für ein Überdruckpolster von 15 bis 20 Millibar im Behälter sorgt. Die Luftleistung des Überdruckfilters "Sterivent" beträgt 500 m3/h. Über die Überdruckregelung hinaus zeichnet den "Sterivent"-Filter eine große innere Oberfläche aus. Wegen des daraus resultierenden niedrigen Strömungswiderstands begnügt sich die gesamte Einheit mit 0,2 kW Ventilatorleistung. Der Abscheidegrad beträgt 99,997 %. Die Regeleinheit ist vorbereitet zum Anschluss an die Prozessleittechnik sowie an die permanente Filterkontrolle über Differenzdruckmanometer mit eigenem Display.
Hochbehälter: Versiegelte Kontaminations-Pfade
Genath, Bernd (Autor:in)
2014
4 Seiten, 7 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Die verschlungenen Pfade einer Erfolgsgeschichte
IuD Bahn | 2003
|Bücher: Pfade durch die Architekturtheorie
Online Contents | 2003
Peugeot 806 Grande Exportation - fuer unwegsame Pfade konzipiert
Kraftfahrwesen | 1996
|Niveauüberschreitungen von Summen von Zufallsprozessen, deren Pfade Sprungfunktionen sind
UB Braunschweig | 1978
|