Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Verwendung von Dummy-Variablen bei der statistischen Analyse von Talsperrenmessdaten
Die Regressionsanalyse zur Auswertung von Talsperrenmessdaten ist seit Langem gängige Praxis. Sprünge in Zeitreihen können jedoch mit metrischen Kovariablen oft nicht zufriedenstellend abgebildet werden. Bei Staudämmen verursachen mitunter bauliche Eingriffe oder ungewöhnlich hoher Einstau derartige Sprünge. Um die nicht-metrischen Einflüsse im Rahmen einer Regressionsberechnung zu berücksichtigen, empfiehlt sich der Einsatz von binär kodierten Dummy-Variablen. Zur Vermeidung einer Überparametrisierung des Modells dient das Informationskriterium nach Akaike (AIC).
Verwendung von Dummy-Variablen bei der statistischen Analyse von Talsperrenmessdaten
Die Regressionsanalyse zur Auswertung von Talsperrenmessdaten ist seit Langem gängige Praxis. Sprünge in Zeitreihen können jedoch mit metrischen Kovariablen oft nicht zufriedenstellend abgebildet werden. Bei Staudämmen verursachen mitunter bauliche Eingriffe oder ungewöhnlich hoher Einstau derartige Sprünge. Um die nicht-metrischen Einflüsse im Rahmen einer Regressionsberechnung zu berücksichtigen, empfiehlt sich der Einsatz von binär kodierten Dummy-Variablen. Zur Vermeidung einer Überparametrisierung des Modells dient das Informationskriterium nach Akaike (AIC).
Verwendung von Dummy-Variablen bei der statistischen Analyse von Talsperrenmessdaten
The Use of Dummy Variables for Statistical Analysis of Dam Monitoring Data
Bauer, Andreas (Autor:in) / Haug, Stephan (Autor:in)
Wasserwirtschaft ; 104 ; 28-33
2014
6 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen, 9 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Machbarkeitsstudie zur Verwendung von statistischen Prosodiemodellen
British Library Conference Proceedings | 2008
|