Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Laborleistungen zur Kennwertbestimmung aus Bohrproben für den Brunnen(aus)bau (Teil 2)
In Teil 1 des Beitrages wurde über die Notwendigkeit eines erweiterten/angepassten Siebsatzes für Siebanalysen (als Ergänzung für die DIN 18123, 2011 und das DVGW-Merkblatt W 113, 2001) sowie die Bedeutung der vorab (in Abhängigkeit des Feinsandanteils) durchzuführenden Nassabtrennung berichtet. Der Teil 2 erläutert die Toleranzen der Sieb-Nennweiten sowie anhand eines Praxisbeispiels die Nassabtrennung, die Auswahl des erweiterten/angepassten Siebsatzes und Details zur Dokumentation der Siebanalyse. Die mehrjährige Anwendungspraxis hat gezeigt, dass Messungen zur Bestimmung der benötigten Kennwerte mittels Siebanalyse in Ergänzung der DIN 18123 und des DVGW-Merkblatts W 113 eines (in der Anzahl) erweiterten bzw. (individuell auf die jeweilige Bohrprobe) angepassten Siebsatzes bedürfen und dass vor Durchführung der Trockensiebung bei erhöhten Feinsandanteilen eine Nassabtrennung erforderlich ist. Die Einordnung bzw. Bedeutung der Kennwertbestimmung aus Bohrproben ist in einer Abbildung dargestellt.
Laborleistungen zur Kennwertbestimmung aus Bohrproben für den Brunnen(aus)bau (Teil 2)
In Teil 1 des Beitrages wurde über die Notwendigkeit eines erweiterten/angepassten Siebsatzes für Siebanalysen (als Ergänzung für die DIN 18123, 2011 und das DVGW-Merkblatt W 113, 2001) sowie die Bedeutung der vorab (in Abhängigkeit des Feinsandanteils) durchzuführenden Nassabtrennung berichtet. Der Teil 2 erläutert die Toleranzen der Sieb-Nennweiten sowie anhand eines Praxisbeispiels die Nassabtrennung, die Auswahl des erweiterten/angepassten Siebsatzes und Details zur Dokumentation der Siebanalyse. Die mehrjährige Anwendungspraxis hat gezeigt, dass Messungen zur Bestimmung der benötigten Kennwerte mittels Siebanalyse in Ergänzung der DIN 18123 und des DVGW-Merkblatts W 113 eines (in der Anzahl) erweiterten bzw. (individuell auf die jeweilige Bohrprobe) angepassten Siebsatzes bedürfen und dass vor Durchführung der Trockensiebung bei erhöhten Feinsandanteilen eine Nassabtrennung erforderlich ist. Die Einordnung bzw. Bedeutung der Kennwertbestimmung aus Bohrproben ist in einer Abbildung dargestellt.
Laborleistungen zur Kennwertbestimmung aus Bohrproben für den Brunnen(aus)bau (Teil 2)
Paul, Kerry F. (Autor:in)
bbr - Fachmagazin für Brunnen- und Leitungsbau ; 65 ; 42-49
2014
8 Seiten, Bilder, Tabellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Laborleistungen zur Kennwertbestimmung aus Bohrproben für den Brunnen(aus)bau (Teil 2)
Online Contents | 2014
|Laborleistungen zur Kennwertbestimmung aus Bohrproben für den Brunnen(aus)bau (Teil 1)
Online Contents | 2014
|Gewinnung repräsentativer Bohrproben für die Analytik
Online Contents | 1997
|Bemessungsverfahren von Brunnen (Teil 1)
British Library Online Contents | 2005
|