Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Reduzierung von Wasserverlusten mittels energieautarker Mess- und Steuereinheiten - Smart Water Power. Schlussbericht. Berichtszeitraum 01.10.2010 - 31.03.2013
Die Reduzierung von Wasserverlusten in der Wasserverteilung ist aus Gründen der Betriebswirtschaft, des Ressourcenschutzes und der Energieeffizienz eine wichtige Aufgabe der Versorgungsunternehmen. Eine weitere Verbesserung des Wasserverlustmanagements in Wasserverteilungsnetzen über den heutigen Stand hinaus erfordert die Erhöhung der Anzahl von Mess- und Telemetriegeräten sowie die kontinuierliche Überwachung des Netzes. Die elektrische Versorgung einer größeren Anzahl von Geräten über den festen Anschluss an die elektrische Stromversorgung ist technisch und finanziell aufwendig, der Betrieb von Geräten mittels Batterien erhöht durch den regelmäßig erforderlichen Batteriewechsel den Personalaufwand und somit die Betriebskosten. Im Vorhaben SWP - Smart Water Power wurde ein energieautarkes System zur Lösung dieses Problems entwickelt. Das System gewinnt über eine Kleinstturbine elektrische Energie aus dem Leitungsnetz, speichert die Energie und nutzt sie über eine Mikrocontrollereinheit zu Messungen und zur drahtlosen Übertragung der Messdaten über das Internet auf einen zentralen Server.
Loss reduction in water distribution systems is an important task for water utilities with regard to profitability, protection of natural resources and energy efficiency. Further improvement of water loss management in distribution systems depends on an increased number of measuring and telemetric equipment as well as continuous network monitoring. Electric power supply for a higher number of devices by fixed connections to the public electric grid is technically complex and requires high investment. Powering devices by battery will increase personnel and operational costs due to frequent battery changes. In the SWP - Smart Water Power Project an energy self sufficient system has been developed to solve these problems. The system generates, by use of a microturbine, electric power from the water network, stores this energy and uses it via a microcontroller unit for measurements and wireless data transmission over the internet to a central server.
Reduzierung von Wasserverlusten mittels energieautarker Mess- und Steuereinheiten - Smart Water Power. Schlussbericht. Berichtszeitraum 01.10.2010 - 31.03.2013
Die Reduzierung von Wasserverlusten in der Wasserverteilung ist aus Gründen der Betriebswirtschaft, des Ressourcenschutzes und der Energieeffizienz eine wichtige Aufgabe der Versorgungsunternehmen. Eine weitere Verbesserung des Wasserverlustmanagements in Wasserverteilungsnetzen über den heutigen Stand hinaus erfordert die Erhöhung der Anzahl von Mess- und Telemetriegeräten sowie die kontinuierliche Überwachung des Netzes. Die elektrische Versorgung einer größeren Anzahl von Geräten über den festen Anschluss an die elektrische Stromversorgung ist technisch und finanziell aufwendig, der Betrieb von Geräten mittels Batterien erhöht durch den regelmäßig erforderlichen Batteriewechsel den Personalaufwand und somit die Betriebskosten. Im Vorhaben SWP - Smart Water Power wurde ein energieautarkes System zur Lösung dieses Problems entwickelt. Das System gewinnt über eine Kleinstturbine elektrische Energie aus dem Leitungsnetz, speichert die Energie und nutzt sie über eine Mikrocontrollereinheit zu Messungen und zur drahtlosen Übertragung der Messdaten über das Internet auf einen zentralen Server.
Loss reduction in water distribution systems is an important task for water utilities with regard to profitability, protection of natural resources and energy efficiency. Further improvement of water loss management in distribution systems depends on an increased number of measuring and telemetric equipment as well as continuous network monitoring. Electric power supply for a higher number of devices by fixed connections to the public electric grid is technically complex and requires high investment. Powering devices by battery will increase personnel and operational costs due to frequent battery changes. In the SWP - Smart Water Power Project an energy self sufficient system has been developed to solve these problems. The system generates, by use of a microturbine, electric power from the water network, stores this energy and uses it via a microcontroller unit for measurements and wireless data transmission over the internet to a central server.
Reduzierung von Wasserverlusten mittels energieautarker Mess- und Steuereinheiten - Smart Water Power. Schlussbericht. Berichtszeitraum 01.10.2010 - 31.03.2013
Krätzig, Thomas (Autor:in) / Rödel, Sascha (Autor:in) / Meyer, Lorenz (Autor:in) / Günthert, Wolfgang (Autor:in)
2013
86 Seiten, Bilder, Tabellen
Report
Deutsch
Systematische Reduzierung von Wasserverlusten
Tema Archiv | 1990
|Reduzierung von Wasserverlusten
Tema Archiv | 2007
|Reduzierung von Wasserverlusten im Rohrnetz
Tema Archiv | 2011
|Modellierung von Wasserverlusten
Springer Verlag | 2018
|