Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
:envihab Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin Köln. Schwerelosigkeit mit Stahl gebaut
Die große Flexibilität für wechselnde wissenschaftliche Anforderungen wird durch ein weitspannendes, raumhohes und umlaufend auskragendes Stahlfachwerk ermöglicht. Der steife Dachkörper ruht auf regelmäßig angeordneten Stahlverbundstützen in der Nutzebene. Der Synergieeffekt aus der doppelten Funktion des Daches als Tragwerk und großzügiger Technikzentrale trägt zur Nachhaltigkeit des Gebäudes bei. Die flächig angeordneten technischen Anlagen erlauben die individuelle Anbindung der einzelnen Module, die Belegung kann sich den wandelnden Wissenschaftsanforderungen anpassen und vielfältige Nutzungsszenarien ermöglichen. Im Beitrag wird aus der Sicht der ausführenden Stahlbaufirma Christmann & Pfeifer (C+P Industriebau GmbH & Co. KG) geschildert, welche technischen Herausforderungen zu meistern waren.
The great flexibility for changing scientific demands is made possible with a long spanning, story high and circumferentially cantilevering steel lattice. The stiff roof structure rests on regularly arranged composite columns in the actual building space below. The synergy effect of the double function as roof structure and spacious utility floor contributes to the sustainability of the building. The distributed technical equipment allows the individual connection of modules, which can be adjusted according to changing scientific requirements and hence allows various utilization scenarios. In this paper the technical challenges are described from the point of view of the steel contractor Christmann & Pfeifer (C+P Industriebau GmbH & Co. KG).
:envihab Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin Köln. Schwerelosigkeit mit Stahl gebaut
Die große Flexibilität für wechselnde wissenschaftliche Anforderungen wird durch ein weitspannendes, raumhohes und umlaufend auskragendes Stahlfachwerk ermöglicht. Der steife Dachkörper ruht auf regelmäßig angeordneten Stahlverbundstützen in der Nutzebene. Der Synergieeffekt aus der doppelten Funktion des Daches als Tragwerk und großzügiger Technikzentrale trägt zur Nachhaltigkeit des Gebäudes bei. Die flächig angeordneten technischen Anlagen erlauben die individuelle Anbindung der einzelnen Module, die Belegung kann sich den wandelnden Wissenschaftsanforderungen anpassen und vielfältige Nutzungsszenarien ermöglichen. Im Beitrag wird aus der Sicht der ausführenden Stahlbaufirma Christmann & Pfeifer (C+P Industriebau GmbH & Co. KG) geschildert, welche technischen Herausforderungen zu meistern waren.
The great flexibility for changing scientific demands is made possible with a long spanning, story high and circumferentially cantilevering steel lattice. The stiff roof structure rests on regularly arranged composite columns in the actual building space below. The synergy effect of the double function as roof structure and spacious utility floor contributes to the sustainability of the building. The distributed technical equipment allows the individual connection of modules, which can be adjusted according to changing scientific requirements and hence allows various utilization scenarios. In this paper the technical challenges are described from the point of view of the steel contractor Christmann & Pfeifer (C+P Industriebau GmbH & Co. KG).
:envihab Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin Köln. Schwerelosigkeit mit Stahl gebaut
:envihab Institute for aviation and space medicine Cologne – Zero gravity build with steel
Klingelhöfer, Tina (Autor:in)
Stahlbau ; 83 ; 718-721
2014
4 Seiten, 10 Bilder, 3 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
:envihab Institut für Luft‐ und Raumfahrtmedizin Köln
Wiley | 2014
|:envihab Institut für Luft‐ und Raumfahrtmedizin Köln
Online Contents | 2014
|envihab - Deutsches Zentrum fur Luft- und Raumfahrt e.V., Institut fur Luft- und Raumfahrtmedizin
Online Contents | 2015
|envihab – Deutsches Zentrum für Luft‐ und Raumfahrt e.V., Institut für Luft‐ und Raumfahrtmedizin
Online Contents | 2015
|