Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Anwendung des Naturbrandverfahrens im Rahmen von Eurocode-Brandschutznachweisen
Mit der bauaufsichtlichen Einführung der Eurocodes und ihrer Nationalen Anhänge in den LTB der Bundesländer stehen für die brandschutztechnische Bemessung von Bauteilen und Tragwerken rechnerische Nachweisverfahren als Regelbemessungsverfahren zur Verfügung, die die Nachweise nach DIN 4102-4 ersetzen. Als wesentliche Neuerung gegenüber der bisherigen Nachweispraxis können nun auch unter bestimmten in den LTB festgelegten Randbedingungen Naturbrandverfahren angewendet werden, bei denen er Temperaturzeitverlauf der thermischen Einwirkung individuell in Abhängigkeit der tatsächlich vorhandenen Randbedingungen bestimmt werden kann. Die Übernahme dieser Regelung ist noch nicht in allen Bundesländern erfolgt. Im vorliegenden Beitrag wird die Anwendung des Naturbrandverfahrens im Rahmen von Eurocode-Brandschutznachweisen beschrieben. Hierbei werden erste Erkenntnisse der Auswirkungen der Ergänzungen in der Musterliste der Technischen Baubestimmungen bzgl. der Anwendung von Naturbrandmodellen dargestellt sowie die sich darauf beziehenden geplanten Änderungen zum Nationalen Anhang zu Eurocode 1 Teil 1-2 vorgestellt. Die Regelungen in Anlage 1.2/1 der MLTB 09/2013 geben der Anwendung der Naturbrandverfahren einen Rahmen und den Genehmigungsbehörden ein Hilfsmittel für die Bewertung der zahlreichen Eingangsparameter. Grundsätzlich sind die Änderungen als großer Fortschritt in Richtung leistungsbezogener Brandschutznachweise zu betrachten. Einige Einschränkungen in den Änderungen sind aus wissenschaftlicher Sicht nicht nachzuvollziehen und bedürfen einer weiteren kritischen Hinterfragung. Dies betrifft insbesondere die Berücksichtigung des Flashovers, deren Regelung im künftigen Nationalen Anhang entsprechend dem aktuellen Stand der Wissenschaft neu gefasst wird sowie die Ausfallwahrscheinlichkeit der Feuerwehr. Es wäre wünschenswert, wenn diese Regelungen aus der geplanten Änderung des Nationalen Anhangs in einer Überarbeitung der MLTB übernommen würden.
Anwendung des Naturbrandverfahrens im Rahmen von Eurocode-Brandschutznachweisen
Mit der bauaufsichtlichen Einführung der Eurocodes und ihrer Nationalen Anhänge in den LTB der Bundesländer stehen für die brandschutztechnische Bemessung von Bauteilen und Tragwerken rechnerische Nachweisverfahren als Regelbemessungsverfahren zur Verfügung, die die Nachweise nach DIN 4102-4 ersetzen. Als wesentliche Neuerung gegenüber der bisherigen Nachweispraxis können nun auch unter bestimmten in den LTB festgelegten Randbedingungen Naturbrandverfahren angewendet werden, bei denen er Temperaturzeitverlauf der thermischen Einwirkung individuell in Abhängigkeit der tatsächlich vorhandenen Randbedingungen bestimmt werden kann. Die Übernahme dieser Regelung ist noch nicht in allen Bundesländern erfolgt. Im vorliegenden Beitrag wird die Anwendung des Naturbrandverfahrens im Rahmen von Eurocode-Brandschutznachweisen beschrieben. Hierbei werden erste Erkenntnisse der Auswirkungen der Ergänzungen in der Musterliste der Technischen Baubestimmungen bzgl. der Anwendung von Naturbrandmodellen dargestellt sowie die sich darauf beziehenden geplanten Änderungen zum Nationalen Anhang zu Eurocode 1 Teil 1-2 vorgestellt. Die Regelungen in Anlage 1.2/1 der MLTB 09/2013 geben der Anwendung der Naturbrandverfahren einen Rahmen und den Genehmigungsbehörden ein Hilfsmittel für die Bewertung der zahlreichen Eingangsparameter. Grundsätzlich sind die Änderungen als großer Fortschritt in Richtung leistungsbezogener Brandschutznachweise zu betrachten. Einige Einschränkungen in den Änderungen sind aus wissenschaftlicher Sicht nicht nachzuvollziehen und bedürfen einer weiteren kritischen Hinterfragung. Dies betrifft insbesondere die Berücksichtigung des Flashovers, deren Regelung im künftigen Nationalen Anhang entsprechend dem aktuellen Stand der Wissenschaft neu gefasst wird sowie die Ausfallwahrscheinlichkeit der Feuerwehr. Es wäre wünschenswert, wenn diese Regelungen aus der geplanten Änderung des Nationalen Anhangs in einer Überarbeitung der MLTB übernommen würden.
Anwendung des Naturbrandverfahrens im Rahmen von Eurocode-Brandschutznachweisen
Zehfuß, Jochen (Autor:in)
2014
18 Seiten, Bilder, Tabellen, Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Akzeptanzprobleme von Toxizitätsberechnungen bei Brandschutznachweisen
Online Contents | 2007
Akzeptanzprobleme von Toxizitatsberechnungen bei Brandschutznachweisen
British Library Online Contents | 2007
Brandschutznachweise und -konzepte : Theorie und Praxis zu Brandschutznachweisen und -konzepten
UB Braunschweig | 2022
|