Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Validierung von Verfahren zur Druckverlustberechnung und deren Einflussparameter an einem Mitteldruck-Gasverteilungsnetz
Druck- und Strömungsverhältnisse in Gasverteilungsnetzen lassen sich heutzutage auf schnelle Weise mit Hilfe von Netzberechnungsprogrammen ermitteln. Diese Programme erwarten vom Anwender u.a. die Benennung eines Ansatzes für die Berechnung der Rohrreibungszahl und die Eingabe eines Wertes für die integrale Rauigkeit des zu berechnenden Rohrnetzes. Werden die Gültigkeitsbereiche der Berechnungsansätze für die Rohrreibungszahl missachtet, kann es zu nicht unerheblichen Abweichungen zwischen berechneten und tatsächlich vorliegenden Druckverläufen im Gasverteilungsnetz kommen. Hinzu kommt, dass die Angabe einer integralen Rauigkeit des Gasverteilungsnetzes mit dem Berechnungsverfahren für die Rohrreibungszahl korrespondieren muss. Der Beitrag beschreibt die Ergebnisse einer sowohl theoretischen als auch messtechnischen Untersuchung in einem Gasverteilungsnetz der Avacon AG. Ziel der Untersuchung ist es, über Qualitäts- und Kontrollmessungen eine allgemein gültige integrale Rauigkeit für das Mitteldrucknetz zu ermitteln. Die Analyse der Druckmessungen ergab für wenig bis normal vermaschte Gasverteilungsnetze nach der Gleichung Prandtl-Colebrook bzw. Zanke eine integrale Rauigkeit von 0,001 bis 0,01 sowie für die Gleichung nach Nikuradse von 0,05 bis 0,1.
Validierung von Verfahren zur Druckverlustberechnung und deren Einflussparameter an einem Mitteldruck-Gasverteilungsnetz
Druck- und Strömungsverhältnisse in Gasverteilungsnetzen lassen sich heutzutage auf schnelle Weise mit Hilfe von Netzberechnungsprogrammen ermitteln. Diese Programme erwarten vom Anwender u.a. die Benennung eines Ansatzes für die Berechnung der Rohrreibungszahl und die Eingabe eines Wertes für die integrale Rauigkeit des zu berechnenden Rohrnetzes. Werden die Gültigkeitsbereiche der Berechnungsansätze für die Rohrreibungszahl missachtet, kann es zu nicht unerheblichen Abweichungen zwischen berechneten und tatsächlich vorliegenden Druckverläufen im Gasverteilungsnetz kommen. Hinzu kommt, dass die Angabe einer integralen Rauigkeit des Gasverteilungsnetzes mit dem Berechnungsverfahren für die Rohrreibungszahl korrespondieren muss. Der Beitrag beschreibt die Ergebnisse einer sowohl theoretischen als auch messtechnischen Untersuchung in einem Gasverteilungsnetz der Avacon AG. Ziel der Untersuchung ist es, über Qualitäts- und Kontrollmessungen eine allgemein gültige integrale Rauigkeit für das Mitteldrucknetz zu ermitteln. Die Analyse der Druckmessungen ergab für wenig bis normal vermaschte Gasverteilungsnetze nach der Gleichung Prandtl-Colebrook bzw. Zanke eine integrale Rauigkeit von 0,001 bis 0,01 sowie für die Gleichung nach Nikuradse von 0,05 bis 0,1.
Validierung von Verfahren zur Druckverlustberechnung und deren Einflussparameter an einem Mitteldruck-Gasverteilungsnetz
Validation of methods for pressure loss calculation and their relevant influencing parameters exemplified in a medium pressure gas distribution network
Ilsmann, Karsten (Autor:in) / Lendt, Benno (Autor:in) / Mikhalevich, Yury (Autor:in)
Das Gas- und Wasserfach. Ausgabe Gas, Erdgas ; 155 ; 886-892
2014
7 Seiten, Bilder, Tabellen, 5 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Über die Druckverlustberechnung, insbesondere aus Simulationsergebnissen
Online Contents | 2009
Gebäudesimulation - Richtig berechnet — Über die Druckverlustberechnung ...
Online Contents | 2009
Druckverlustberechnung in Gasinstallationen nach TRGI 2008
Tema Archiv | 2008
|Geschlossene Mitteldruck-UV-Technologie desinfiziert Abwasser
Online Contents | 2009