Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Erweiterung des Pumpspeicherwerkes Samina in Liechtenstein
Nach mehr als 60 Betriebsjahren wird im Fürstentum Liechtenstein eine Wasserkraftanlage saniert und gleichzeitig zu einem Pumpspeicherkraftwerk erweitert. Dabei werden duktile Gussrohre DN 900 bis zu PFA = 45 bar mit längskraftschlüssiger Steckmuffen-Verbindung und Zementmörtel-Umhüllung eingesetzt, weil diese viele Vorteile auf ihrer Seite haben: leichte, schnelle und sichere Montage, grobkörniger Grabenaushub kann an gleicher Stelle wieder eingebaut werden, die Wanddicken können den Drücken je nach Höhenlage angepasst werden. Duktile Gussrohre mit längskraftschlüssiger BLS-Steckmuffen-Verbindung und Zementmörtel-Umhüllung sind im Anwendungsbereich von Turbinenrohrleitungen wirtschaftlich einsetzbar. Wegen der einfachen und schnellen Montage der Steckmuffen-Verbindungen und der Möglichkeit den Rohrgraben mit dem anstehenden Bodenaushub wieder zu verfüllen (Rohre mit ZM-Umhüllung können in Einbettungsmaterialien mit einem Größtkom von 100 mm eingebaut werden), ergeben sich erhebliche Einsparungspotenziale. Bei gleich bleibenden Matenaleigenschaften beträgt die Nutzungsdauer von duktilen Gussrohren mit ZM-Umhüllung mehr als 100 Jahre. Der Werkstoff duktiles Gusseisen ist statisch hoch belastbar und besitzt hohe Sicherheitsreserven gegenüber unplanmäßigen Belastungen. Für unterschiedliche Einsatzbereiche können die Rohrwanddicken den Erfordernissen angepasst werden. So wurden für dieses Projekt mit der Nennweite DN 900 u. a. auch längskraftschlüssige duktile Gussrohre mit einer Druckbelastbarkeit bis 45 bar eingebaut.
Erweiterung des Pumpspeicherwerkes Samina in Liechtenstein
Nach mehr als 60 Betriebsjahren wird im Fürstentum Liechtenstein eine Wasserkraftanlage saniert und gleichzeitig zu einem Pumpspeicherkraftwerk erweitert. Dabei werden duktile Gussrohre DN 900 bis zu PFA = 45 bar mit längskraftschlüssiger Steckmuffen-Verbindung und Zementmörtel-Umhüllung eingesetzt, weil diese viele Vorteile auf ihrer Seite haben: leichte, schnelle und sichere Montage, grobkörniger Grabenaushub kann an gleicher Stelle wieder eingebaut werden, die Wanddicken können den Drücken je nach Höhenlage angepasst werden. Duktile Gussrohre mit längskraftschlüssiger BLS-Steckmuffen-Verbindung und Zementmörtel-Umhüllung sind im Anwendungsbereich von Turbinenrohrleitungen wirtschaftlich einsetzbar. Wegen der einfachen und schnellen Montage der Steckmuffen-Verbindungen und der Möglichkeit den Rohrgraben mit dem anstehenden Bodenaushub wieder zu verfüllen (Rohre mit ZM-Umhüllung können in Einbettungsmaterialien mit einem Größtkom von 100 mm eingebaut werden), ergeben sich erhebliche Einsparungspotenziale. Bei gleich bleibenden Matenaleigenschaften beträgt die Nutzungsdauer von duktilen Gussrohren mit ZM-Umhüllung mehr als 100 Jahre. Der Werkstoff duktiles Gusseisen ist statisch hoch belastbar und besitzt hohe Sicherheitsreserven gegenüber unplanmäßigen Belastungen. Für unterschiedliche Einsatzbereiche können die Rohrwanddicken den Erfordernissen angepasst werden. So wurden für dieses Projekt mit der Nennweite DN 900 u. a. auch längskraftschlüssige duktile Gussrohre mit einer Druckbelastbarkeit bis 45 bar eingebaut.
Erweiterung des Pumpspeicherwerkes Samina in Liechtenstein
Ertelt, Steffen (Autor:in)
2015
3 Seiten, Bilder, 2 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Bau des Pumpspeicherwerkes in Goldisthal
Online Contents | 1999
White Cube meets Black Box - Erweiterung des Kunstmuseums Liechtenstein
British Library Online Contents | 2015
|Sanierung der Asphaltbetondichtung des Pumpspeicherwerkes Porabka-Zar
HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 1997
|Prävention und Migration am Beispiel des Baues des Pumpspeicherwerkes Goldisthal
Online Contents | 2005