Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Konstruieren im Stahlbetonbau 2. Stabwerkmodelle - Regeldetails - Gebrauchstauglichkeit
Zunächst werden die Stabwerksmodelle behandelt, die heute die Grundlage bilden, mit der der Kraftfluss und die sich daraus entwickelnde Bewehrung im Bauteil konstruiert werden kann. Besondere Bedeutung kommt dabei der Konstruktion der Bewehrung zu. Die Verfahren für die Nachweisführung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit werden ausführlich erläutert. Zahlreiche anschauliche Bilder erhöhen dabei das Verständnis, und der gesamte Lehrstoff wird an ausführlich durchgerechneten Beispielen vertieft.
Konstruieren im Stahlbetonbau 2. Stabwerkmodelle - Regeldetails - Gebrauchstauglichkeit
Zunächst werden die Stabwerksmodelle behandelt, die heute die Grundlage bilden, mit der der Kraftfluss und die sich daraus entwickelnde Bewehrung im Bauteil konstruiert werden kann. Besondere Bedeutung kommt dabei der Konstruktion der Bewehrung zu. Die Verfahren für die Nachweisführung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit werden ausführlich erläutert. Zahlreiche anschauliche Bilder erhöhen dabei das Verständnis, und der gesamte Lehrstoff wird an ausführlich durchgerechneten Beispielen vertieft.
Konstruieren im Stahlbetonbau 2. Stabwerkmodelle - Regeldetails - Gebrauchstauglichkeit
Prüser, Hans-Hermann (Autor:in)
2012
272 Seiten, 209 Bilder
Buch
Deutsch
Bewehrung , Stahlbetonbau , Fachwerk , Armierung , Beton
Zur Theorie der Stabwerkmodelle im Stahlbetonbau
Online Contents | 2008
|Zur Theorie der Stabwerkmodelle im Stahlbetonbau
British Library Online Contents | 2008
|Untersuchungen zum methodischen Konstruieren im Stahlbetonbau
UB Braunschweig | 1983
|Untersuchungen zum methodischen Konstruieren im Stahlbetonbau
TIBKAT | 1983
|