Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Failure of a Coated Concrete Floor
Es wird über die Schadensuntersuchung an einem mit mehreren Lagen Epoxidharz beschichteten Betonfußboden berichtet. Der Boden sah zu Anfang einwandfrei aus. Jedoch hatten sich nach wenigen Monaten trübe Spuren an den Stellen ausgebildet, wo der Boden mit Karren befahren wurde. Es wurden Proben entommen und zunächst mit dem Stereomikroskop untersucht. Bei einigen Proben war die Trübung deutlich erkennbar, obwohl die Zahl der Schichten und deren Dicke den Vorgaben entsprach. Im Querschnitt waren dann bei stärkerer Vergrößerung in der dritten Schicht der vierlagigen Beschichtung feine gekrümmte Linien oder Risse sichtbar. Solche Trübungen konnten auch an einwandfreien Proben durch starken Druck erzeugt werden. Dann wurde geprüft, ob die Komponenten des Epoxidharzes im richtigen Verhältnis gemischt wurden, was durch die Bestimmung des Stickstoffgehaltes des ausgehärteten Harzes möglich ist. Jedoch ergaben die Analysen der beanstandeten Muster teilweise unsinnige Ergebnisse, wahrscheinlich verursacht durch Verunreinigungen. Aber die Mischungsverhältnisse lassen sich durch Auswertung der Infrarotbanden bei 825 cm-1 und 700 cm-1 ermitteln. Sie ergaben die richtigen Mischungsverhältnisse. Die Grundierung hatte die Spezifikation "flexibel" und der Klarlack die Spezifikation "gute Eindruckbeständigkeit". Offenbar hat der Klarlack nicht die genügende Flexibilität. Die Fehlerursache liegt also nicht in der Verarbeitung sondern in der Materialauswahl.
Failure of a Coated Concrete Floor
Es wird über die Schadensuntersuchung an einem mit mehreren Lagen Epoxidharz beschichteten Betonfußboden berichtet. Der Boden sah zu Anfang einwandfrei aus. Jedoch hatten sich nach wenigen Monaten trübe Spuren an den Stellen ausgebildet, wo der Boden mit Karren befahren wurde. Es wurden Proben entommen und zunächst mit dem Stereomikroskop untersucht. Bei einigen Proben war die Trübung deutlich erkennbar, obwohl die Zahl der Schichten und deren Dicke den Vorgaben entsprach. Im Querschnitt waren dann bei stärkerer Vergrößerung in der dritten Schicht der vierlagigen Beschichtung feine gekrümmte Linien oder Risse sichtbar. Solche Trübungen konnten auch an einwandfreien Proben durch starken Druck erzeugt werden. Dann wurde geprüft, ob die Komponenten des Epoxidharzes im richtigen Verhältnis gemischt wurden, was durch die Bestimmung des Stickstoffgehaltes des ausgehärteten Harzes möglich ist. Jedoch ergaben die Analysen der beanstandeten Muster teilweise unsinnige Ergebnisse, wahrscheinlich verursacht durch Verunreinigungen. Aber die Mischungsverhältnisse lassen sich durch Auswertung der Infrarotbanden bei 825 cm-1 und 700 cm-1 ermitteln. Sie ergaben die richtigen Mischungsverhältnisse. Die Grundierung hatte die Spezifikation "flexibel" und der Klarlack die Spezifikation "gute Eindruckbeständigkeit". Offenbar hat der Klarlack nicht die genügende Flexibilität. Die Fehlerursache liegt also nicht in der Verarbeitung sondern in der Materialauswahl.
Failure of a Coated Concrete Floor
Das Versagen eines beschichteten Betonfußbodens
Weldon, Dwight G. (Autor:in)
Journal of Protective Coatings & Linings JPCL ; 32 ; 17-21
2015
5 Seiten, Bilder, Tabellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
HIGH ANTISTATIC COATED FLOOR MATERIAL AND COATED FLOOR
Europäisches Patentamt | 2024
|HIGH ANTISTATIC COATED FLOOR MATERIAL AND COATED FLOOR
Europäisches Patentamt | 2022
|The lesson of a "concrete-steel" floor failure
Engineering Index Backfile | 1907
CONCRETE FLOOR STRUCTURE, METHOD FOR MANUFACTURING THE SAME, AND PRIMER FOR COATED FLOOR MATERIAL
Europäisches Patentamt | 2021
|Europäisches Patentamt | 2025
|