Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
DIN 52103. Pruefung von Naturstein und Gesteinskoernungen. Bestimmung von Wasseraufnahme und Saettigungswert
Die neue Norm DIN 52103 zur Bestimmung der Wasseraufnahme von Naturstein und Gesteinskoernungen wird vorgestellt. Sie ersetzt die Normen DIN 52103 von 1972 und DIN 52113 von 1965. Das Verfahren zur Wasseraufnahme mit Entlueften der Proben im Trocknen ist gestrichen worden. Der Saettigungswert von Naturstein kann jetzt aus den Ergebnissen der Wasseraufnahmen unter atmosphaerischem Druck und unter 150 bar berechnet werden.
DIN 52103. Pruefung von Naturstein und Gesteinskoernungen. Bestimmung von Wasseraufnahme und Saettigungswert
Die neue Norm DIN 52103 zur Bestimmung der Wasseraufnahme von Naturstein und Gesteinskoernungen wird vorgestellt. Sie ersetzt die Normen DIN 52103 von 1972 und DIN 52113 von 1965. Das Verfahren zur Wasseraufnahme mit Entlueften der Proben im Trocknen ist gestrichen worden. Der Saettigungswert von Naturstein kann jetzt aus den Ergebnissen der Wasseraufnahmen unter atmosphaerischem Druck und unter 150 bar berechnet werden.
DIN 52103. Pruefung von Naturstein und Gesteinskoernungen. Bestimmung von Wasseraufnahme und Saettigungswert
DIN 52103. Testing of stones and stone grain size. Determination absorption water and saturation value
Bahlor-Dittmann, K. (Autor:in)
Die Naturstein-Industrie ; 24 ; 20
1988
1 Seite
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Pruefung von naturstein Wetterbestaendigkeit
Engineering Index Backfile | 1940
Pruefung von naturstein Kristallisationsversuch
Engineering Index Backfile | 1940
Bestimmung der Wasseraufnahme von Asphaltgranulat
TIBKAT | 2016
|Pruefung von naturstein Richtlinien fuer die Pro-benahme
Engineering Index Backfile | 1940
Bestimmung der Wasseraufnahme von Asphaltgranulat
UB Braunschweig | 2016
|