Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Mit der Verwirklichung des gemeinsamen Binnenmarktes der EG-Staaten bis 1992 ist auch der Mauerwerksbau aufgefordert, die Harmonisierung der technischen Normen weiter voranzutreiben. Auf europaeischer Ebene existiert eine EG-Richtlinie Bauprodukte, die festlegt, welche Produkte zu normen sind und welche wesentlichen Anforderungen zu erfuellen sind. Sie regelt ausserdem den Brauchbarkeitsnachweis nach europaeischer Norm. Die Durchfuehrung des Harmonisierungsbeschlusses obliegt der Europaeischen Normungsorganisation CEN. Innerhalb der CEN existiert ein Programmkomitee Bauwesen, das das weitere Technische Komitee (TC) einsetzen kann zur Durchfuehrung der Normungsarbeit im einzelnen. Wichtig ist hier das TC-125-Mauerwerk, das die Stoffnormen fuer Mauersteine und -moertel, sowie die Pruefverfahren erarbeitet. Hier kann z.T. schon auf die harmonisierten Normen der ISO und RILEM zurueckgegriffen werden. Die Normenentwuerfe sollen bis Ende 1989 abgeschlossen sein. Wird der Entwurf angenommen, so besteht fuer alle EG-Laender sowie die zustimmenden EFTA-Laender Anerkennungspflicht, die verbunden ist mit der Zuruecknahme der nationalen Norm. Aufgefuehrt sind einige Beispiele fuer die harmonisierte Norm.
Mit der Verwirklichung des gemeinsamen Binnenmarktes der EG-Staaten bis 1992 ist auch der Mauerwerksbau aufgefordert, die Harmonisierung der technischen Normen weiter voranzutreiben. Auf europaeischer Ebene existiert eine EG-Richtlinie Bauprodukte, die festlegt, welche Produkte zu normen sind und welche wesentlichen Anforderungen zu erfuellen sind. Sie regelt ausserdem den Brauchbarkeitsnachweis nach europaeischer Norm. Die Durchfuehrung des Harmonisierungsbeschlusses obliegt der Europaeischen Normungsorganisation CEN. Innerhalb der CEN existiert ein Programmkomitee Bauwesen, das das weitere Technische Komitee (TC) einsetzen kann zur Durchfuehrung der Normungsarbeit im einzelnen. Wichtig ist hier das TC-125-Mauerwerk, das die Stoffnormen fuer Mauersteine und -moertel, sowie die Pruefverfahren erarbeitet. Hier kann z.T. schon auf die harmonisierten Normen der ISO und RILEM zurueckgegriffen werden. Die Normenentwuerfe sollen bis Ende 1989 abgeschlossen sein. Wird der Entwurf angenommen, so besteht fuer alle EG-Laender sowie die zustimmenden EFTA-Laender Anerkennungspflicht, die verbunden ist mit der Zuruecknahme der nationalen Norm. Aufgefuehrt sind einige Beispiele fuer die harmonisierte Norm.
Internationale Normung im Mauerwerksbau
International standardization of maconry construction
Ohler, A. (Autor:in)
1988
9 Seiten, 4 Bilder, 5 Tabellen, 6 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Zur Europäischen Normung im Mauerwerksbau
Online Contents | 1995
Online Contents | 1992
|Bauwesen / Hrsg.: DIN Deutsches Institut für Normung e.V. ; 9: Mauerwerksbau : Normen
UB Braunschweig | 1998
|Bauwesen / Hrsg.: DIN Deutsches Institut für Normung e.V. ; 9: Mauerwerksbau : Normen
UB Braunschweig | 1988
|