Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Mikroprozessorgesteuerter Analysenautomat zur simultanen Kohlendioxid- und Wasserbestimmung in Baustoffen
Neben Anstrengungen zur Rationalisierung des Herstellungsprozesses und zur Verbesserung des Umweltschutzes ist die Qualitaetssicherung der Baustoffe, wie Zement, Kalk und Gips, ein wesentlicher Forschungsschwerpunkt der Baustoffindustrie. Wegen der kontinuierlichen Produktionsprozesse ist die Abloesung der bisherigen, zeitaufwendigen Analysemethoden zur unerlaesslichen Kohlendioxid- und Wasserbestimmung durch ein simultan bei der Herstellung arbeitendes, automatisches Analyseverfahren sehr bedeutungsvoll. Ein derartiges Verfahren wird hier vorgestellt. Es handelt sich um den mikroprozessorgesteuerten Analyseautomaten CWA 5003, der eine simultane CO2- und H2O-Bestimmung innerhalb von 2-3 Minuten erlaubt. Die zu untersuchende Probe wird hierbei in einem Inergasstrom bei bis zu 1000 C thermisch dissozitiert, und im Katalyseofen wird evtl. reduziertes CO2 bzw. H2O wieder oxidiert und schliesslich mit dem IR-Detektor BINOS gemessen.
With the microprocessor-controlled CWA 5003 automatic analyser it is possible to perform simultaneous determination of CO2 and H2O. The sample undergoes thermal dissociation in a stream of inert gas in a resistance-heated analytical furnace.
Mikroprozessorgesteuerter Analysenautomat zur simultanen Kohlendioxid- und Wasserbestimmung in Baustoffen
Neben Anstrengungen zur Rationalisierung des Herstellungsprozesses und zur Verbesserung des Umweltschutzes ist die Qualitaetssicherung der Baustoffe, wie Zement, Kalk und Gips, ein wesentlicher Forschungsschwerpunkt der Baustoffindustrie. Wegen der kontinuierlichen Produktionsprozesse ist die Abloesung der bisherigen, zeitaufwendigen Analysemethoden zur unerlaesslichen Kohlendioxid- und Wasserbestimmung durch ein simultan bei der Herstellung arbeitendes, automatisches Analyseverfahren sehr bedeutungsvoll. Ein derartiges Verfahren wird hier vorgestellt. Es handelt sich um den mikroprozessorgesteuerten Analyseautomaten CWA 5003, der eine simultane CO2- und H2O-Bestimmung innerhalb von 2-3 Minuten erlaubt. Die zu untersuchende Probe wird hierbei in einem Inergasstrom bei bis zu 1000 C thermisch dissozitiert, und im Katalyseofen wird evtl. reduziertes CO2 bzw. H2O wieder oxidiert und schliesslich mit dem IR-Detektor BINOS gemessen.
With the microprocessor-controlled CWA 5003 automatic analyser it is possible to perform simultaneous determination of CO2 and H2O. The sample undergoes thermal dissociation in a stream of inert gas in a resistance-heated analytical furnace.
Mikroprozessorgesteuerter Analysenautomat zur simultanen Kohlendioxid- und Wasserbestimmung in Baustoffen
Microprocessor-controlled automatic analyser for the simultaneous determination of carbon dioxide and water in building materials
Gretzinger, K. (Autor:in) / Esser, P. (Autor:in)
ZKG international ; 41 ; 305-308
1988
4 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen, 13 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Wasserbestimmung nach Karl Fischer
TIBKAT | 1971
|Luftverunreinigung aus Baustoffen
Online Contents | 2003
|Umweltverträglichkeit von Baustoffen
UB Braunschweig | 1996
|TIBKAT | 1992
|Umweltverträglichkeit von Baustoffen
Tema Archiv | 2003
|