Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Glass fiber reinforcement of building elements from portland-cement
Durch eine Verstaerkung mit Glasfasern kann Zement einer um das 3-4-fache erhoehten mechanischen Festigkeit gewonnen werden. Allerdings kann der stark alkalische Angriff z.B. des Portlandzements, pH= 12-13, zu fruehzeitiger Korrosion fuehren. Es wurde versucht den Zementangriff durch geeignete Zusaetze und Bindemittel zu vermindern. Vor allem aber wurden viel korrosionsbestaendigere Glassorten entwickelt. Diese enthielten Zirkonoxid, ZrO2, in Anteilen bis zu 22 Gew.-%. Die Herstellungs- und Liquidustemperaturen waren jedoch zu hoch. Es wurde eine Reihe anderer Zusaetze, wie TiO2, Fe2O3, CaO, MgO u.a. erprobt. Auf der anderen Seite wurde versucht, die Fasern durch eine Schutzschicht vor dem alkalischen Angriff zu schuetzen. Die Ergebnisse von Versuchen mit Acryllatex, Polyurethanlatex u.a. werden beschrieben. Die Betriebsdauer solcher faserverstaerkten Zementverbundwerkstoffe erreichte bis zu 10 Jahren, wobei ihre Festigkeit immerhin 2-3-mal hoeher war als bei dem nicht armierten Zement.
Glass fiber reinforcement of building elements from portland-cement
Durch eine Verstaerkung mit Glasfasern kann Zement einer um das 3-4-fache erhoehten mechanischen Festigkeit gewonnen werden. Allerdings kann der stark alkalische Angriff z.B. des Portlandzements, pH= 12-13, zu fruehzeitiger Korrosion fuehren. Es wurde versucht den Zementangriff durch geeignete Zusaetze und Bindemittel zu vermindern. Vor allem aber wurden viel korrosionsbestaendigere Glassorten entwickelt. Diese enthielten Zirkonoxid, ZrO2, in Anteilen bis zu 22 Gew.-%. Die Herstellungs- und Liquidustemperaturen waren jedoch zu hoch. Es wurde eine Reihe anderer Zusaetze, wie TiO2, Fe2O3, CaO, MgO u.a. erprobt. Auf der anderen Seite wurde versucht, die Fasern durch eine Schutzschicht vor dem alkalischen Angriff zu schuetzen. Die Ergebnisse von Versuchen mit Acryllatex, Polyurethanlatex u.a. werden beschrieben. Die Betriebsdauer solcher faserverstaerkten Zementverbundwerkstoffe erreichte bis zu 10 Jahren, wobei ihre Festigkeit immerhin 2-3-mal hoeher war als bei dem nicht armierten Zement.
Glass fiber reinforcement of building elements from portland-cement
Glasfaser zur Verstaerkung von Bauteilen aus Portlandzement
Titel russisch
Orlov, D.L. (Autor:in)
Steklo i Keramika ; 65 ; 30-32
1989
3 Seiten, 1 Quelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Russisch
PORTLANDZEMENT , VERBUNDWERKSTOFF , GLASFASER , PH WERT , KORROSION , CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG , GEHALT (ZUSAMMENSETZUNG) , EISENOXID , SCHUTZSCHICHT , POLYURETHAN , BETRIEBSDAUER , MECHANISCHE FESTIGKEIT , ERHOEHUNG , FASERVERSTAERKTE KERAMIK , ALKALIANGRIFF , ZIRKONOXID , VERARBEITUNGSTEMPERATUR , ADDITIV , ERDALKALIOXID , UMMANTELTE GLASFASER , POLYACRYLAT , NATURKAUTSCHUK
Stability of glass fiber reinforcement in a portland cement matrix
Tema Archiv | 1978
|Bamboo reinforcement in Portland cement concrete
Engineering Index Backfile | 1950
|Review of fiber reinforcement of portland cement paste, mortar, and concrete
Engineering Index Backfile | 1968
|Concrete pavements of Portland cement without reinforcement
Engineering Index Backfile | 1942
British Library Conference Proceedings | 2007
|