Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Einsatz zementarmer und ultrazementarmer Feuerbetone in der Eisen- und Stahlindustrie und Ausblick auf die Zukunft
Zementarme Feuerbetone mit Zusatz von rund 7% reaktiver Tonerde stellen eine moegliche Alternative zu den aus Umweltschutzgruenden kritischen chromoxidhaltigen hochkorrosionsbestaendigen zementarmen Feuerbetonen dar. Bei ultrazementarmen Feuerbetonen mit Zusatz von amorpher Kieselsaeure und reaktiver Tonerde wird durch Mullitbildung eine Erhoehung der Heissfestigkeit und des Druckfliessens erreicht. Die Mullitausbildung kann durch Impfen mit Tonerdesilikat noch verbessert werden. Zementarme Feuerbetone gewinnen zunehmend als vorgetemperte Fertigbauteile an Bedeutung.
Einsatz zementarmer und ultrazementarmer Feuerbetone in der Eisen- und Stahlindustrie und Ausblick auf die Zukunft
Zementarme Feuerbetone mit Zusatz von rund 7% reaktiver Tonerde stellen eine moegliche Alternative zu den aus Umweltschutzgruenden kritischen chromoxidhaltigen hochkorrosionsbestaendigen zementarmen Feuerbetonen dar. Bei ultrazementarmen Feuerbetonen mit Zusatz von amorpher Kieselsaeure und reaktiver Tonerde wird durch Mullitbildung eine Erhoehung der Heissfestigkeit und des Druckfliessens erreicht. Die Mullitausbildung kann durch Impfen mit Tonerdesilikat noch verbessert werden. Zementarme Feuerbetone gewinnen zunehmend als vorgetemperte Fertigbauteile an Bedeutung.
Einsatz zementarmer und ultrazementarmer Feuerbetone in der Eisen- und Stahlindustrie und Ausblick auf die Zukunft
Kroenert, W. (Autor:in) / Schumacher, U. (Autor:in)
1988
29 Seiten, 17 Bilder, 17 Quellen
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Deutsch
FEUERBETON , TONERDE , ZEMENT , METALLURGIE , VERMINDERUNG
8. Konferenz ueber Feuerbetone
Tema Archiv | 1984
|