Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Aussichten der REA-Gips Verwertung unter rechtlich-wirtschaftsgeographischen Aspekten
Betreiber von Kohlekraftwerken sind durch Bundesgesetze verpflichtet, Rueckstaende bei der Rauchgasentschwefelung ordnungsgemaess zu entsorgen und vor allem darauf zu achten, dass wiederverwertet werde. Verwertungsmoeglichkeiten werden sowohl durch technische Voraussetzungen und Randbedingungen als auch durch rechtliche und wirtschaftliche Aspekte beeinflusst. In welcher Weise sich der notwendig anfallende Kraftwerksgips auf dem Wirtschaftsmarkt durchsetzt, wird u.a. durch seine Qualitaet bestimmt. Produktions- bzw. Verarbeitungstechnik erlauben einen REA-Gips herzustellen, der bezueglich mineralogischer, chemischer, toxologischer und radiologischer Eigenschaften dem Naturgips nicht nachstuende. Um REA-Gips erfolgreicher verwerten und vermarkten zu koennen, wird vorgeschlagen, die Kenntnisse ueber Produkte aus Sekundaerrohstoffen zu erhoehen, damit Recyclingprodukte vorurteilsfrei an- und somit abgenommen werden. Wahrscheinlich aber lasse sich das Marktpotential fuer Sekundaerrohstoffe letztlich nur steigern, wenn gesetzlich verfuegt werde, dass Rohstoffreserven zu schuetzen und Recyclingstoffe zuallererst zu verwerten seien.
Aussichten der REA-Gips Verwertung unter rechtlich-wirtschaftsgeographischen Aspekten
Betreiber von Kohlekraftwerken sind durch Bundesgesetze verpflichtet, Rueckstaende bei der Rauchgasentschwefelung ordnungsgemaess zu entsorgen und vor allem darauf zu achten, dass wiederverwertet werde. Verwertungsmoeglichkeiten werden sowohl durch technische Voraussetzungen und Randbedingungen als auch durch rechtliche und wirtschaftliche Aspekte beeinflusst. In welcher Weise sich der notwendig anfallende Kraftwerksgips auf dem Wirtschaftsmarkt durchsetzt, wird u.a. durch seine Qualitaet bestimmt. Produktions- bzw. Verarbeitungstechnik erlauben einen REA-Gips herzustellen, der bezueglich mineralogischer, chemischer, toxologischer und radiologischer Eigenschaften dem Naturgips nicht nachstuende. Um REA-Gips erfolgreicher verwerten und vermarkten zu koennen, wird vorgeschlagen, die Kenntnisse ueber Produkte aus Sekundaerrohstoffen zu erhoehen, damit Recyclingprodukte vorurteilsfrei an- und somit abgenommen werden. Wahrscheinlich aber lasse sich das Marktpotential fuer Sekundaerrohstoffe letztlich nur steigern, wenn gesetzlich verfuegt werde, dass Rohstoffreserven zu schuetzen und Recyclingstoffe zuallererst zu verwerten seien.
Aussichten der REA-Gips Verwertung unter rechtlich-wirtschaftsgeographischen Aspekten
Chances of REA-gypsum utilization under legal economic-geographic aspects
Holzapfel, A. (Autor:in)
1989
4 Seiten
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Tema Archiv | 1990
|Kraftwerke liefern Strom und Gips - Fortschritte bei der Verwertung der Reststoffe
Tema Archiv | 1994
|Wegebau unter wirtschaftlichen Aspekten
Online Contents | 2010