Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Simultane Bestimmung der Teilchengroessenverteilung von Asche und Gips in Suspensionen
Bei nassen Rauchgas-Entschwefelungsverfahren fuer braunkohlegefeuerte Kessel entstehen Asche-Gips-Suspensionen in verschiedenen Verfahrensstufen. Zur Ermittlung der Korngroessenverteilung der Hauptkomponenten Asche und Gips sind Sedimentationsmethoden nicht anwendbar. Dafuer wurde ein auf der automatischen Bildanalyse beruhendes Verfahren entwickelt. Um aussagefaehige Filmnegative zu erhalten, ist eine exakte Probenpraeparation Voraussetzung. Asche- und Gipsteilchen lassen sich rechnerisch aufgrund der unterschiedlichen Gesamtgrauwerte eindeutig unterscheiden, wobei fuer eine ausreichende statistische Sicherheit mindestens 500 Partikel jeder Art ausgewertet werden sollten. Die Methode, deren zeitlicher und apparativer Aufwand noch minimiert werden kann, ist auch fuer Routineuntersuchungen geeignet. Die Bildanalyse stellt somit eine sinnvolle Ergaenzung anderer Methoden zur Charakterisierung von Asche-Gips-Suspensionen dar.
Simultane Bestimmung der Teilchengroessenverteilung von Asche und Gips in Suspensionen
Bei nassen Rauchgas-Entschwefelungsverfahren fuer braunkohlegefeuerte Kessel entstehen Asche-Gips-Suspensionen in verschiedenen Verfahrensstufen. Zur Ermittlung der Korngroessenverteilung der Hauptkomponenten Asche und Gips sind Sedimentationsmethoden nicht anwendbar. Dafuer wurde ein auf der automatischen Bildanalyse beruhendes Verfahren entwickelt. Um aussagefaehige Filmnegative zu erhalten, ist eine exakte Probenpraeparation Voraussetzung. Asche- und Gipsteilchen lassen sich rechnerisch aufgrund der unterschiedlichen Gesamtgrauwerte eindeutig unterscheiden, wobei fuer eine ausreichende statistische Sicherheit mindestens 500 Partikel jeder Art ausgewertet werden sollten. Die Methode, deren zeitlicher und apparativer Aufwand noch minimiert werden kann, ist auch fuer Routineuntersuchungen geeignet. Die Bildanalyse stellt somit eine sinnvolle Ergaenzung anderer Methoden zur Charakterisierung von Asche-Gips-Suspensionen dar.
Simultane Bestimmung der Teilchengroessenverteilung von Asche und Gips in Suspensionen
Simultaneous determination of the particle size distributions of ash and gypsum in suspensions
Domasch, K. (Autor:in) / Geidel, T. (Autor:in) / Menzer, V. (Autor:in)
ZKG international ; 43 ; 195-198
1990
4 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 11 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Simultane Bestimmung der Teilchengrößenverteilung von Asche und Gips in Suspensionen
Tema Archiv | 1990
|Zubereitung von Gips-Asche-Gemischen mit ionisiertem Anmachwasser
Tema Archiv | 1988
|Reststoffe aus Kraftwerken stabilisieren - Asche, REA-Gips und REA-Wasser entsorgen
Tema Archiv | 1992
|Beitrag zur Bestimmung des mechanischen Verhaltens selbsthärtender Suspensionen
UB Braunschweig | 1991
|