Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Steel corrosion in concretes deteriorated by chlorides and sulphates: Electrochemical study using impedance spectrometry and 'stepping down the current' method
In dieser Arbeit wird über zwei Methoden, die den elektrochemischen Zustand von Stählen in armiertem, durch aggressive (Chlorid- oder Sulfat-)Salzlösung angegriffenem Beton charakterisierten, berichtet. Als erste wird die übliche elektrochemische Impedanz-Spektrometrie (EJJ), als zweite die für Stahl unter angelegter Spannung entwickelte Stromabstufung (SDC) vorgestellt und beschrieben. Obgleich der Stahl nicht kathodisch polarisiert sondern elektrochemisch passiviert vorliegt, stimmen die Ergebnisse der zweiten - billigeren - mit denen der eingeführten Methode gut überein. Die Form der Nyquist-Diagramme und die aus diesen Diagrammen herausgerechneten Parameter beschreiben bei beiden Methoden Rostbildung zufriedenstellend. Die aus SDC-Ergebnissen mittels Randle-Stromkreisen herausgerechneten Parameter sind entschieden stärker praxisbezogen, wobei die neuere Methode selbst wissenschaftlich besser begründet werden muß. So bleibt EJS zumindest vorerst als Referenzprozedur erhalten.
Steel corrosion in concretes deteriorated by chlorides and sulphates: Electrochemical study using impedance spectrometry and 'stepping down the current' method
In dieser Arbeit wird über zwei Methoden, die den elektrochemischen Zustand von Stählen in armiertem, durch aggressive (Chlorid- oder Sulfat-)Salzlösung angegriffenem Beton charakterisierten, berichtet. Als erste wird die übliche elektrochemische Impedanz-Spektrometrie (EJJ), als zweite die für Stahl unter angelegter Spannung entwickelte Stromabstufung (SDC) vorgestellt und beschrieben. Obgleich der Stahl nicht kathodisch polarisiert sondern elektrochemisch passiviert vorliegt, stimmen die Ergebnisse der zweiten - billigeren - mit denen der eingeführten Methode gut überein. Die Form der Nyquist-Diagramme und die aus diesen Diagrammen herausgerechneten Parameter beschreiben bei beiden Methoden Rostbildung zufriedenstellend. Die aus SDC-Ergebnissen mittels Randle-Stromkreisen herausgerechneten Parameter sind entschieden stärker praxisbezogen, wobei die neuere Methode selbst wissenschaftlich besser begründet werden muß. So bleibt EJS zumindest vorerst als Referenzprozedur erhalten.
Steel corrosion in concretes deteriorated by chlorides and sulphates: Electrochemical study using impedance spectrometry and 'stepping down the current' method
Stahlkorrosion in durch Chlorid und Sulfat geschädigtem Beton: Elektrochemische Untersuchung mittels Impedanzspektrometrie und Stromabstufungs(stepping down the current)-Methode
Hachani, L. (Autor:in) / Carpio, J. (Autor:in) / Fiaud, C. (Autor:in) / Raharinaivo, A. (Autor:in) / Triki, E. (Autor:in)
Cement and Concrete Research ; 22 ; 56-66
1992
11 Seiten, 11 Bilder, 6 Tabellen, 9 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Assessing the Corrosion of Rebars in Concrete Deteriorated by Sulphates and Carbonation
British Library Conference Proceedings | 1994
|Corrosion Kinetics of Steel in Carbonated Pore Solutions Containing Chlorides and Sulphates
Springer Verlag | 2023
|Microstructural investigation of deteriorated Portland cement concretes
Online Contents | 1996
|Microstructural investigation of deteriorated Portland cement concretes
British Library Online Contents | 1996
|Microstructure of Steam Cured Concretes Deteriorated by Alkali-Silica Reaction
British Library Conference Proceedings | 1995
|