Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
A new perspective on the hydration characteristics of cement phases
Überprüft wurden die wegweisenden Daten von Bogne und Lerch aus dem Jahr 1934 über die zeitabhängige Entwicklung der Druckfestigkeit an den vier Zementphasen Tricalciumsilicat (C3S), Dicalciumsilicat (C2S), Tricalciumaluminat (C3A) und Calciumaluminatferrit (C4AF). Dabei wurden Hydratisierungs-, Festigkeits- und Porositätscharakteristiken verfolgt. Zu der Arbeit von 1934 ergaben sich Unterschiede. In den ersten zehn Hydratisierungstagen überstieg die Festigkeit von C4AF die von C3S. In Festigkeit-gegen-Hydratisierungsgradkurven erwiesen sich bei 70-100 %iger Hydration fallende Festigkeit in der Reihenfolge C3S>C4AF>C3A. In Druckfestigkeit-gegen-Porositätskurven ergab sich bei halblogarithmischer Auftragung eine lineare Beziehung für alle Pasten. Bei Null-Porosität scheinen alle Pasten gleiche Festigkeit (etwa 5000 MPa) aufzuweisen. Pastenfestigkeit hängt nicht einfach von der Hydratisierungsdauer ab. Die relativen Werte werden von Größenverhältnissen, Wasser-Zement-Werten, Mischmethode, Temperatur, Zeit und anderen Parametern bestimmt.
A new perspective on the hydration characteristics of cement phases
Überprüft wurden die wegweisenden Daten von Bogne und Lerch aus dem Jahr 1934 über die zeitabhängige Entwicklung der Druckfestigkeit an den vier Zementphasen Tricalciumsilicat (C3S), Dicalciumsilicat (C2S), Tricalciumaluminat (C3A) und Calciumaluminatferrit (C4AF). Dabei wurden Hydratisierungs-, Festigkeits- und Porositätscharakteristiken verfolgt. Zu der Arbeit von 1934 ergaben sich Unterschiede. In den ersten zehn Hydratisierungstagen überstieg die Festigkeit von C4AF die von C3S. In Festigkeit-gegen-Hydratisierungsgradkurven erwiesen sich bei 70-100 %iger Hydration fallende Festigkeit in der Reihenfolge C3S>C4AF>C3A. In Druckfestigkeit-gegen-Porositätskurven ergab sich bei halblogarithmischer Auftragung eine lineare Beziehung für alle Pasten. Bei Null-Porosität scheinen alle Pasten gleiche Festigkeit (etwa 5000 MPa) aufzuweisen. Pastenfestigkeit hängt nicht einfach von der Hydratisierungsdauer ab. Die relativen Werte werden von Größenverhältnissen, Wasser-Zement-Werten, Mischmethode, Temperatur, Zeit und anderen Parametern bestimmt.
A new perspective on the hydration characteristics of cement phases
Neue Perspektiven auf Hydrationscharakteristiken von Zementphasen
Beaudoin, J.J. (Autor:in) / Ramachandran, V.S. (Autor:in)
Cement and Concrete Research ; 22 ; 689-694
1992
6 Seiten, 4 Bilder, 8 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Hydration states of AFm cement phases
Tema Archiv | 2015
|Hydration states of AFm cement phases
British Library Online Contents | 2015
Hydration states of AFm cement phases
Online Contents | 2015
|Hydration characteristics of high alumina cement/Portland cement mixtures
British Library Online Contents | 1998
|Investigations of the hydration behaviour of high reactive pure cement phases
Tema Archiv | 2010
|