Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Influence of binder type on anodic dissolution of steel embedded in cement pastes
Der Korrosionsschutz von stahlbewehrtem Beton beruht auf der Bildung einer passiven eisenoxidhaltigen nichtporösen Schicht auf der Stahloberfläche, die am Stahl haftet. Der Mechanismus der Stahlkorrosion beruht wahrscheinlich auf einer Diffusion einer Bindemittelspezies durch diese Schicht, wobei die Zusammensetzung der Porenflüssigkeit und das Bindevermögen von Chloriden die Korrosion beeinflussen. Hier wird daher mit potentiodynamischer Polarisation die anodische Auflösung eines Stahls in Gegenwart von 2 Portlandzementpasten, die auch mit 20 % Flugasche oder 35 % Hochofenschlacke versetzt werden, untersucht. Zusätzlich wird der Einfluß eines NaCl-Zusatzes zur Zementpaste sowie die Lagerung in NaCl-Lösung quantifiziert. Bei Lagerung in NaCl-freier Umgebung wird der Stahl bei Verwendung aller Bindemittel durch anodische Polarisation passiviert. Der Passivierungsstrom bei Verwendung des Zementes C1 ist deutlich niedriger als diejenige des Zementes C2 oder der Mischungen mit Flugasche oder Schlacke. Bei Verwendung von NaCl enthaltendem Anmachwasser wird der Stahl in der mit C1 angemachten Zementpaste nicht beeinflußt, bei C2 ist nur ein geringer Einfluß der Polarisation erkennbar. Bei Verwendung von Flugasche wird das Korrosionsverhalten gegen Stahl verbessert, da bei der eingesetzten Flugasche Chlorid vollständig gebunden wird. Im Fall von Hochofenschlackenzusatz wird der Stahl leichter korrodiert. Durch Erhöhung des Chloridzusatzes im Anmachwasser kann bei allen Bindemitteln eine Korrosion nachgewiesen werden. Bei Lagerung in NaCl-Lösung reichen auch geringe Konzentrationen zur Erzeugung einer vergleichbar starken Stahlkorrosion bei allen untersuchten Bindemitteln.
Influence of binder type on anodic dissolution of steel embedded in cement pastes
Der Korrosionsschutz von stahlbewehrtem Beton beruht auf der Bildung einer passiven eisenoxidhaltigen nichtporösen Schicht auf der Stahloberfläche, die am Stahl haftet. Der Mechanismus der Stahlkorrosion beruht wahrscheinlich auf einer Diffusion einer Bindemittelspezies durch diese Schicht, wobei die Zusammensetzung der Porenflüssigkeit und das Bindevermögen von Chloriden die Korrosion beeinflussen. Hier wird daher mit potentiodynamischer Polarisation die anodische Auflösung eines Stahls in Gegenwart von 2 Portlandzementpasten, die auch mit 20 % Flugasche oder 35 % Hochofenschlacke versetzt werden, untersucht. Zusätzlich wird der Einfluß eines NaCl-Zusatzes zur Zementpaste sowie die Lagerung in NaCl-Lösung quantifiziert. Bei Lagerung in NaCl-freier Umgebung wird der Stahl bei Verwendung aller Bindemittel durch anodische Polarisation passiviert. Der Passivierungsstrom bei Verwendung des Zementes C1 ist deutlich niedriger als diejenige des Zementes C2 oder der Mischungen mit Flugasche oder Schlacke. Bei Verwendung von NaCl enthaltendem Anmachwasser wird der Stahl in der mit C1 angemachten Zementpaste nicht beeinflußt, bei C2 ist nur ein geringer Einfluß der Polarisation erkennbar. Bei Verwendung von Flugasche wird das Korrosionsverhalten gegen Stahl verbessert, da bei der eingesetzten Flugasche Chlorid vollständig gebunden wird. Im Fall von Hochofenschlackenzusatz wird der Stahl leichter korrodiert. Durch Erhöhung des Chloridzusatzes im Anmachwasser kann bei allen Bindemitteln eine Korrosion nachgewiesen werden. Bei Lagerung in NaCl-Lösung reichen auch geringe Konzentrationen zur Erzeugung einer vergleichbar starken Stahlkorrosion bei allen untersuchten Bindemitteln.
Influence of binder type on anodic dissolution of steel embedded in cement pastes
Einfluß des Bindemitteltyps auf die anodische Auflösung von in Zementpaste eingebettetem Stahl
Cao, H.T. (Autor:in) / Bucea, L. (Autor:in) / Sirivivatnanon, V. (Autor:in)
Cement and Concrete Research ; 24 ; 203-213
1994
11 Seiten, 5 Bilder, 4 Tabellen, 5 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Passivierung , Zement , Stahl , Portlandzement , Natriumchlorid , Chlorid , Korrosion , Korrosionsschutz , Elektrochemie , Bindemittel , elektrisches Messverfahren , hydraulisches Bindemittel , armierter Beton , Baumaterial , hydraulischer Zement , Flugaschenzement , Hochofenzement , elektrische Polarisation , Zementpaste
Influence of Binder Type on Anodic Dissolution of Steel Embedded in Cement Pastes
Online Contents | 1994
|Influence of Binder Type on Anodic Dissolution of Steel Embedded in Cement Pastes
British Library Online Contents | 1994
|Corrosion rates of steel embedded in cement pastes
Tema Archiv | 1993
|Corrosion Rates of Steel Embedded in Cement Pastes
British Library Online Contents | 1993
|Corrosion Rates of Steel Embedded in Cement Pastes
Online Contents | 1993
|