Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Dielectric spectra of fresh cement paste below freezing point using an insulated electrode
Das Spektrum der komplexen Dielektrizitätskonstante wurde an einer frischen Zementpaste mit einem Wasser/Zement-Verhältnis von 0,4 sowie schichtenweise zwischen isolierten Elektroden gemessen. Der Frequenzbereich der Messung befand sich zwischen 10 kHz und 1 MHz, der Temperaturbereich zwischen 0 und -30 Grad C. Die Dielektrizitätskonstanten von 30 -20 und die Leitfähigkeit von 6,15 - 0,65 10-5 Omega-1 m-1 im Temperaturbereich zwischen -10 und -28 Grad C waren wesentlich geringer als diejenigen Werte bei Raumtemperatur. Dieses ist auf den großen Rückgang der Ionenbeweglichkeit, infolge des Einfrierens der Zementpaste, zu beziehen. Die Aktivierungsenergie der Ionenleitung in frischer Zementpaste in Höhe von 0,31 eV wurde durch Anwendung der Arrheniusfunktion der Leitfähigkeit bei Temperaturen unterhalb Null Grad C erhalten. Die Ergebnisse zeigen, daß die Verwendung einer isolierten Elektrode den Grenzflächenprozeß durch Ausschluß des Einflusses der Faraday-Impedanz vereinfachen kann. Es handelt sich hiermit um eine brauchbare Methode, um die Dielektrizitätskonstante und die elektrische Leitfähigkeit von Zementpasten zu bestimmen.
Dielectric spectra of fresh cement paste below freezing point using an insulated electrode
Das Spektrum der komplexen Dielektrizitätskonstante wurde an einer frischen Zementpaste mit einem Wasser/Zement-Verhältnis von 0,4 sowie schichtenweise zwischen isolierten Elektroden gemessen. Der Frequenzbereich der Messung befand sich zwischen 10 kHz und 1 MHz, der Temperaturbereich zwischen 0 und -30 Grad C. Die Dielektrizitätskonstanten von 30 -20 und die Leitfähigkeit von 6,15 - 0,65 10-5 Omega-1 m-1 im Temperaturbereich zwischen -10 und -28 Grad C waren wesentlich geringer als diejenigen Werte bei Raumtemperatur. Dieses ist auf den großen Rückgang der Ionenbeweglichkeit, infolge des Einfrierens der Zementpaste, zu beziehen. Die Aktivierungsenergie der Ionenleitung in frischer Zementpaste in Höhe von 0,31 eV wurde durch Anwendung der Arrheniusfunktion der Leitfähigkeit bei Temperaturen unterhalb Null Grad C erhalten. Die Ergebnisse zeigen, daß die Verwendung einer isolierten Elektrode den Grenzflächenprozeß durch Ausschluß des Einflusses der Faraday-Impedanz vereinfachen kann. Es handelt sich hiermit um eine brauchbare Methode, um die Dielektrizitätskonstante und die elektrische Leitfähigkeit von Zementpasten zu bestimmen.
Dielectric spectra of fresh cement paste below freezing point using an insulated electrode
Dielektrische Spektren einer frischen Zementpaste unterhalb des Gefrierpunktes bei Verwendung einer isolierten Elektrode
Yoon, S.S. (Autor:in) / Kim, S.Y. (Autor:in) / Kim, H.C. (Autor:in)
Journal of Materials Science ; 29 ; 1910-1914
1994
5 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 19 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Dielectric spectra of fresh cement paste below freezing point using an insulated electrode
British Library Online Contents | 1994
|Cement concrete developed that cures below freezing
British Library Online Contents | 2001
Permeability measurement of fresh cement paste
Online Contents | 2011
|Permeability measurement of fresh cement paste
British Library Online Contents | 2011
|Poroelastic Contribution to Freezing in Cement Paste
ASCE | 2013
|