Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Microstructure of fibre mortar composite under fire impact - Effect of polypropylene and polyacrylonitrile fibres
Mittels verschiedener Gefügeuntersuchungsmethoden werden die Porositäten und der Einfluß einer Temperaturbehandlung auf Faser-Mörtel-Verbundwerkstoffe, die mit zwei Polymerfasertypen, Polypropylen- und Polyacrylnitrilfasern, hergestellt wurden, untersucht. Dünnschliffe werden von faserhaltigen und -freien Mörteln, letztere als Referenz, vor und nach der Temperaturbehandlung angefertigt. Mittels Polarisierungslichtmikroskopie ist nachzuweisen, daß im Gefüge der faserhaltigen Proben ein erhöhter Gehalt an lufthaltiger Porosität von größer 5 Mikrometer vorliegt. Polarisierungsmikroskop und Rasterelektronenmikroskop zeigen, daß sich Polypropylen und Polyacrylnitrilfasern unter Temperatureinfluß unterschiedlich verhalten. Polypropylenfasern schmelzen, während sich Polyacrylnitrilfasern, wahrscheinlich aufgrund einer chemischen Umwandlungsreaktion, dunkel färben und sich eine zonare Struktur am Außenrand der Faser bildet. Das Rückstreuelektronenbild zeigt, daß die Porosität an der Faser-Matrix-Grenzfläche höher als im Volumen der Matrix ist. Die Porosität an der Kontaktzone scheint bei Verwendung von Polyacrylnitrilfasern höher zu sein als bei Polypropylenfasern.
Microstructure of fibre mortar composite under fire impact - Effect of polypropylene and polyacrylonitrile fibres
Mittels verschiedener Gefügeuntersuchungsmethoden werden die Porositäten und der Einfluß einer Temperaturbehandlung auf Faser-Mörtel-Verbundwerkstoffe, die mit zwei Polymerfasertypen, Polypropylen- und Polyacrylnitrilfasern, hergestellt wurden, untersucht. Dünnschliffe werden von faserhaltigen und -freien Mörteln, letztere als Referenz, vor und nach der Temperaturbehandlung angefertigt. Mittels Polarisierungslichtmikroskopie ist nachzuweisen, daß im Gefüge der faserhaltigen Proben ein erhöhter Gehalt an lufthaltiger Porosität von größer 5 Mikrometer vorliegt. Polarisierungsmikroskop und Rasterelektronenmikroskop zeigen, daß sich Polypropylen und Polyacrylnitrilfasern unter Temperatureinfluß unterschiedlich verhalten. Polypropylenfasern schmelzen, während sich Polyacrylnitrilfasern, wahrscheinlich aufgrund einer chemischen Umwandlungsreaktion, dunkel färben und sich eine zonare Struktur am Außenrand der Faser bildet. Das Rückstreuelektronenbild zeigt, daß die Porosität an der Faser-Matrix-Grenzfläche höher als im Volumen der Matrix ist. Die Porosität an der Kontaktzone scheint bei Verwendung von Polyacrylnitrilfasern höher zu sein als bei Polypropylenfasern.
Microstructure of fibre mortar composite under fire impact - Effect of polypropylene and polyacrylonitrile fibres
Gefüge von Faser-Mörtel-Verbundwerkstoffen nach einer Temperaturbehandlung: Einfluß von Polypropylen- und Polyacrylnitrilfasern
Raivio, P. (Autor:in) / Sarvaranta, L. (Autor:in)
Cement and Concrete Research ; 24 ; 896-906
1994
11 Seiten, 4 Bilder, 2 Tabellen, 13 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
British Library Online Contents | 1994
|Springer Verlag | 2022
|FIBRES - Polypropylene and steel fibre combinations
Online Contents | 2000
|