Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Neben einem eigenen Fernsprechkabelnetz verfügen die Düsseldorfer Stadtwerke an verschiedenen Standorten über Großrechnersysteme verschiedener Welten: DEC-Rechner für die Prozeß-, Emissionsdatenverarbeitung und Bürokommunikation, IBM-Rechner für die kaufmännische DV und DEC-Rechner für graphische Anwendungen. Diese lokalen Rechnernetze müssen verbunden werden. In dem Artikel wird zunächst das Netzkonzept vorgestellt, Anforderungen an die Teilbereiche Fernwirken, Datenkommunikation, Telekommunikation, Netzinfrastruktur und Netzwerkverwaltung werden beschrieben. Auf Besonderheiten der ersten Ausbaustufe wird eingegangen. In der zweiten Ausbaustufe werden Koaxleitungen durch LWL ergänzt.
Neben einem eigenen Fernsprechkabelnetz verfügen die Düsseldorfer Stadtwerke an verschiedenen Standorten über Großrechnersysteme verschiedener Welten: DEC-Rechner für die Prozeß-, Emissionsdatenverarbeitung und Bürokommunikation, IBM-Rechner für die kaufmännische DV und DEC-Rechner für graphische Anwendungen. Diese lokalen Rechnernetze müssen verbunden werden. In dem Artikel wird zunächst das Netzkonzept vorgestellt, Anforderungen an die Teilbereiche Fernwirken, Datenkommunikation, Telekommunikation, Netzinfrastruktur und Netzwerkverwaltung werden beschrieben. Auf Besonderheiten der ersten Ausbaustufe wird eingegangen. In der zweiten Ausbaustufe werden Koaxleitungen durch LWL ergänzt.
Die Freiheiten voll genutzt
Computernetwork for the Düsseldorf public utility
Schmidt, H. (Autor:in)
Datacom ; 8 ; 4-10
1991
6 Seiten, 9 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Revolution des Alltags - Unvorhersehbare Freiheiten
Online Contents | 2007
|UB Braunschweig | 2003
|Technik - Titelthema: - Geregelte Freiheiten
Online Contents | 2001
TIBKAT | 2003
|Glasvorbauten - richtig genutzt
UB Braunschweig | 1986
|