Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Der Einsatz von Entkarbonisatoren in Wasseraufbereitungsanlagen mit Vakuumentgasern
Es werden wasserchemische Untersuchungen der Technischen Universität Uljanowsk beschrieben, die zeigen, daß die bestehenden Regelungen und Vorschriften zur Wasseraufbereitung und zum Erfordernis von Entkarbonisatoren in Anlagen mit Vakuumentgasern überarbeitet und ergänzt werden müssen. Das Erfordernis der Entkarbonisierung des Speisewassers wird durch den Gehalt an freiem Kohlendioxid und die Karbonathärte bestimmt. Um eine vollständige Ausscheidung der freien Kohlensäure im Vakuumentgaser zu erreichen, ist ein Entkarbonisator erforderlich, wenn der Gehalt an freiem Kohlendioxid größer als 3 mg/l ist und die Karbonathärte weniger als 0,7 mg-Äquivalent/l beträgt. Um die Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit der chemischen Wasseraufbereitung zu verbessern, muß auf eine Erwärmung des Wassers zwischen dem Entkarbonisator und dem Entgaser verzichtet werden. Auch dann, wenn natürliche Wässer eingesetzt werden und die Kohlendioxidkonzentration bei dem angewendeten Entgasungsverfahren nicht ansteigt, ist ein Entkarbonisator vor dem Entgaser erforderlich, wenn die angegebene Bedingung efüllt ist. Die Ergebnisse der Untersuchungen sind in den Entgaserstandard, in die Richtlinien für die Wasseraufbereitung und in die Technischen Betriebsvorschriften für Kraftwerke und Netze einzuarbeiten.
Der Einsatz von Entkarbonisatoren in Wasseraufbereitungsanlagen mit Vakuumentgasern
Es werden wasserchemische Untersuchungen der Technischen Universität Uljanowsk beschrieben, die zeigen, daß die bestehenden Regelungen und Vorschriften zur Wasseraufbereitung und zum Erfordernis von Entkarbonisatoren in Anlagen mit Vakuumentgasern überarbeitet und ergänzt werden müssen. Das Erfordernis der Entkarbonisierung des Speisewassers wird durch den Gehalt an freiem Kohlendioxid und die Karbonathärte bestimmt. Um eine vollständige Ausscheidung der freien Kohlensäure im Vakuumentgaser zu erreichen, ist ein Entkarbonisator erforderlich, wenn der Gehalt an freiem Kohlendioxid größer als 3 mg/l ist und die Karbonathärte weniger als 0,7 mg-Äquivalent/l beträgt. Um die Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit der chemischen Wasseraufbereitung zu verbessern, muß auf eine Erwärmung des Wassers zwischen dem Entkarbonisator und dem Entgaser verzichtet werden. Auch dann, wenn natürliche Wässer eingesetzt werden und die Kohlendioxidkonzentration bei dem angewendeten Entgasungsverfahren nicht ansteigt, ist ein Entkarbonisator vor dem Entgaser erforderlich, wenn die angegebene Bedingung efüllt ist. Die Ergebnisse der Untersuchungen sind in den Entgaserstandard, in die Richtlinien für die Wasseraufbereitung und in die Technischen Betriebsvorschriften für Kraftwerke und Netze einzuarbeiten.
Der Einsatz von Entkarbonisatoren in Wasseraufbereitungsanlagen mit Vakuumentgasern
Titel russisch
Sarapov, V.I. (Autor:in) / Krylova, M.A. (Autor:in)
Elektriceskie Stancii ; 68 ; 25-29
1997
5 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 1 Quelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Russisch
Praxisreport - Einsatz von Schlammspiegelmesssystemen in Wasseraufbereitungsanlagen
Online Contents | 2013
Dosiereinrichtungen in Wasseraufbereitungsanlagen
Tema Archiv | 1987
|Klimatisierung von Wasseraufbereitungsanlagen
Tema Archiv | 1978
|Transportable Wasseraufbereitungsanlagen
Tema Archiv | 1978
|Fischtest mit Regenerierabwaessern von Wasseraufbereitungsanlagen
Tema Archiv | 1983
|