Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Von der Bramme zum Mittelband. Wasserversorgung mit WinCC
Im Warmwalzwerk Hoesch/Hagen werden Qualitäts- und Edelstahlbänder mit Breiten von 25 mm bis 650 mm und Dicken von 1,5 bis 16 mm hergestellt. Hierfür werden riesige Wassermengen benötigt. Wasser hat hier neben der Kühlfunktion auch technologische Aufgaben, wie das Entfernen der harten Zunderschicht von den angelieferten Brammen unter Hochdruck und das programmierte Abkühlen der gewalzten Bänder über 50 einzeln SIMATIC-gesteuerte Sprühbalken, was dem Stahl die gewünschte Gefüge- und Oberflächenstruktur verleiht. In einer Modernisierungsaktion wurde die gesamte Betriebswasserversorgung automatisiert (einschließlich bisheriger Insellösungen), wobei eine vollintegrierte Lösung mit redundanter Prozeßvisualisierung über vier SIMATIC WinCC-Stationen unter Windows NT und eine Vernetzung mit Komponenten aus dem SIMATIC NET-Spektrum gewählt wurde. Mit Anbindungen über PROFIBUS, PROFIBUS DP, Standard und Industrial Ethernet sowie das Multipoint der SIMATIC S7-Welt werden praktisch alle gängigen Kommunikationswege genutzt.
Von der Bramme zum Mittelband. Wasserversorgung mit WinCC
Im Warmwalzwerk Hoesch/Hagen werden Qualitäts- und Edelstahlbänder mit Breiten von 25 mm bis 650 mm und Dicken von 1,5 bis 16 mm hergestellt. Hierfür werden riesige Wassermengen benötigt. Wasser hat hier neben der Kühlfunktion auch technologische Aufgaben, wie das Entfernen der harten Zunderschicht von den angelieferten Brammen unter Hochdruck und das programmierte Abkühlen der gewalzten Bänder über 50 einzeln SIMATIC-gesteuerte Sprühbalken, was dem Stahl die gewünschte Gefüge- und Oberflächenstruktur verleiht. In einer Modernisierungsaktion wurde die gesamte Betriebswasserversorgung automatisiert (einschließlich bisheriger Insellösungen), wobei eine vollintegrierte Lösung mit redundanter Prozeßvisualisierung über vier SIMATIC WinCC-Stationen unter Windows NT und eine Vernetzung mit Komponenten aus dem SIMATIC NET-Spektrum gewählt wurde. Mit Anbindungen über PROFIBUS, PROFIBUS DP, Standard und Industrial Ethernet sowie das Multipoint der SIMATIC S7-Welt werden praktisch alle gängigen Kommunikationswege genutzt.
Von der Bramme zum Mittelband. Wasserversorgung mit WinCC
Elektronik-Report ; 24-27
1999
4 Seiten, 3 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Configuration Software WinCC Application in Concrete Production
British Library Online Contents | 2011
|UB Braunschweig | 2008
|TIBKAT | 2008
|TIBKAT | 1988
|TIBKAT | 1985
|