Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Brandschadenverhütung im Krankenhaus und Altenheim: Problemlösungen für den vorbeugenden Brandschutz
In Krankenhäusern und Altenheimen gehört die Brandfrüherkennung durch automatische, elektronische Brandmeldesysteme zu den wichtigen Brandschutzmaßnahmen. Dabei sind Personenzahl, Altersaufbau und körperliche Beweglichkeit bei einer Evakuierung zu berücksichtigen. Anhand der Schadenentwicklung der letzten Jahre (Beispiel Brand im Stadtkrankenhaus Offenbach) werden Aussagen zur Erhöhung des Personen- und Sachschutzes gemacht und Ursachen für die Höhe der Brandschäden aufgezeigt. Zur Branderkennung gehören u.a. Rauchmelder, Wärmemelder, Brandmelderzentralen, stationäre Feuerlöschanlagen, automatische Wähl-, Ansage- und Übertragungsgeräte sowie die Direktleitung zur Feuerwehr. Feuerlöschgeräte sind entsprechend ihrer Eignung und Wirkungsweise einzusetzen. Die Brandschutzordnung weist Sicherheitsvorschriften für alle Bereiche aus, z.B. für Operationsräume oder Bereiche mit brennbaren Flüssigkeiten und Gasen. Die Brandschadensverhütung durch Brandwände, Feuer- und Rauchschutztüren und Brandschutzklappen spielen bei der Feuerversicherung eine Rolle. Durch elektronische Fluchtleitsysteme kann eine organisierte Räumung im Katastrophenfall erfolgen.
Brandschadenverhütung im Krankenhaus und Altenheim: Problemlösungen für den vorbeugenden Brandschutz
In Krankenhäusern und Altenheimen gehört die Brandfrüherkennung durch automatische, elektronische Brandmeldesysteme zu den wichtigen Brandschutzmaßnahmen. Dabei sind Personenzahl, Altersaufbau und körperliche Beweglichkeit bei einer Evakuierung zu berücksichtigen. Anhand der Schadenentwicklung der letzten Jahre (Beispiel Brand im Stadtkrankenhaus Offenbach) werden Aussagen zur Erhöhung des Personen- und Sachschutzes gemacht und Ursachen für die Höhe der Brandschäden aufgezeigt. Zur Branderkennung gehören u.a. Rauchmelder, Wärmemelder, Brandmelderzentralen, stationäre Feuerlöschanlagen, automatische Wähl-, Ansage- und Übertragungsgeräte sowie die Direktleitung zur Feuerwehr. Feuerlöschgeräte sind entsprechend ihrer Eignung und Wirkungsweise einzusetzen. Die Brandschutzordnung weist Sicherheitsvorschriften für alle Bereiche aus, z.B. für Operationsräume oder Bereiche mit brennbaren Flüssigkeiten und Gasen. Die Brandschadensverhütung durch Brandwände, Feuer- und Rauchschutztüren und Brandschutzklappen spielen bei der Feuerversicherung eine Rolle. Durch elektronische Fluchtleitsysteme kann eine organisierte Räumung im Katastrophenfall erfolgen.
Brandschadenverhütung im Krankenhaus und Altenheim: Problemlösungen für den vorbeugenden Brandschutz
Knepper, B. (Autor:in) / Büssem, R. (Autor:in) / Endreß, J. (Autor:in) / Gabriel, R. (Autor:in) / Bartz, W.J. (Autor:in)
Kontakt & Studium, Sicherheitstechnik ; 296 ; 1-150
1990
150 Seiten, Bilder, Tabellen, Quellen
Buch
Deutsch
Arbeitssicherheit durch vorbeugenden Brandschutz
UB Braunschweig | 1990
|Glas im vorbeugenden Brandschutz
Tema Archiv | 1978
|