Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Planungsregeln fuer Wasserleitungen und Wasserrohrnetze - DVGW-Merkblatt W 403
Die im DVGW-Merkblatt W 403 enthaltenen Abschnitte werden aufgefuehrt: Grundsaetze und Ziele der Planung, Trassierung; Kreuzung von Verkehrswegen, Gewaessern und Deichen; Sicherheitsstreifen; Netzformen und Lage des Wasserbehaelters; Fuehrung von Leitungen durch Gebiete mit verunreinigtem Erdreich; Ueberdeckung von Rohrleitungen; Besondere Sicherungsmassnahmen fuer Leitungen bei unguenstigen Gelaende- und Bodenverhaeltnissen; Rohrvortrieb; Besondere Hinweise fuer einzelne Anlagenteile; Rohre und Rohrleitungsteile; Hydraulische Bemessung; Mindest-(Schutz) Abstaende zu Bauwerken und anderen Leitungen; Mindest-(Schutz)Abstaende zu Eisenbahnanlagen und Bundesfernstrassen; Armarturen; Anordnung von Leitungsteilen; Aktiver Korrosionsschutz, Fernmeldenetze, Planungsvorgaben fuer Bau und Betrieb. Abgebildet sind: grundsaetzlicher Zusammenhang zwischen Wasserspitzenverbrauch und Einwohnerzahl sowie empfohlene Druckverhaeltnisse in neuen Wasserrohrnetzen in Abhaengigkeit von der Geschosszahl der zu versorgenden Gebaeude. (Friedrich)
Planungsregeln fuer Wasserleitungen und Wasserrohrnetze - DVGW-Merkblatt W 403
Die im DVGW-Merkblatt W 403 enthaltenen Abschnitte werden aufgefuehrt: Grundsaetze und Ziele der Planung, Trassierung; Kreuzung von Verkehrswegen, Gewaessern und Deichen; Sicherheitsstreifen; Netzformen und Lage des Wasserbehaelters; Fuehrung von Leitungen durch Gebiete mit verunreinigtem Erdreich; Ueberdeckung von Rohrleitungen; Besondere Sicherungsmassnahmen fuer Leitungen bei unguenstigen Gelaende- und Bodenverhaeltnissen; Rohrvortrieb; Besondere Hinweise fuer einzelne Anlagenteile; Rohre und Rohrleitungsteile; Hydraulische Bemessung; Mindest-(Schutz) Abstaende zu Bauwerken und anderen Leitungen; Mindest-(Schutz)Abstaende zu Eisenbahnanlagen und Bundesfernstrassen; Armarturen; Anordnung von Leitungsteilen; Aktiver Korrosionsschutz, Fernmeldenetze, Planungsvorgaben fuer Bau und Betrieb. Abgebildet sind: grundsaetzlicher Zusammenhang zwischen Wasserspitzenverbrauch und Einwohnerzahl sowie empfohlene Druckverhaeltnisse in neuen Wasserrohrnetzen in Abhaengigkeit von der Geschosszahl der zu versorgenden Gebaeude. (Friedrich)
Planungsregeln fuer Wasserleitungen und Wasserrohrnetze - DVGW-Merkblatt W 403
Kottmann, A. (Autor:in)
Neue Deliwa Zeitschrift ; 38 ; 590-591
1987
2 Seiten, 2 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Online Contents | 2014
|Druckprüffung von Wasserleitungen nach DVGW-Arbeitsblatt W 400-2
Tema Archiv | 2005
|Leitungsbau - Druckprüfung von Wasserleitungen nach DVGW-Arbeitsblatt W 400-2
Online Contents | 2005
|Schubsicherung fuer Wasserleitungen
Tema Archiv | 1986
|