Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Riffelbildung auf Eisenbahnschienen - Wechselspiel zwischen Kurzzeitdynamik und Langzeit-Verschleissverhalten
Mit der in dieser Arbeit vorgestellten Untersuchung soll beispielhaft gezeigt werden, wie man ausgehend von einer Hypothese (Rueckkopplung zwischen Kurzzeit-Dynamik und Langzeit-Verschleissverhalten) zu einem Riffelentstehungsmechanismus gelangt. In einem voll linearen, kurzzeitdynamischen Modell wird ein Radsatz im Frequenzbereich bis 2000 Hz durch seine Eigenform beschrieben. Durch Frequenzgaenge werden das Verhalten des diskret auf Schwellen gestuetzten Gleises sowie die hochfrequenten Vorgaenge im Kontaktbereich erfasst. Periodisch und schwache Profilierregularitaeten fuehren zu periodisch schwankenden Kontaktkraeften und in Verbindung mit einem linearen Langzeit-Verschleissmodell zu periodischem Schienenverschleiss. Das vollstaendig lineare Modell verschafft einen ersten Ueberblick darueber, welche Strukturschwingungen und welche Parameterkonstellationen besonders verschleissanfaellig sind. (Rohlf)
Riffelbildung auf Eisenbahnschienen - Wechselspiel zwischen Kurzzeitdynamik und Langzeit-Verschleissverhalten
Mit der in dieser Arbeit vorgestellten Untersuchung soll beispielhaft gezeigt werden, wie man ausgehend von einer Hypothese (Rueckkopplung zwischen Kurzzeit-Dynamik und Langzeit-Verschleissverhalten) zu einem Riffelentstehungsmechanismus gelangt. In einem voll linearen, kurzzeitdynamischen Modell wird ein Radsatz im Frequenzbereich bis 2000 Hz durch seine Eigenform beschrieben. Durch Frequenzgaenge werden das Verhalten des diskret auf Schwellen gestuetzten Gleises sowie die hochfrequenten Vorgaenge im Kontaktbereich erfasst. Periodisch und schwache Profilierregularitaeten fuehren zu periodisch schwankenden Kontaktkraeften und in Verbindung mit einem linearen Langzeit-Verschleissmodell zu periodischem Schienenverschleiss. Das vollstaendig lineare Modell verschafft einen ersten Ueberblick darueber, welche Strukturschwingungen und welche Parameterkonstellationen besonders verschleissanfaellig sind. (Rohlf)
Riffelbildung auf Eisenbahnschienen - Wechselspiel zwischen Kurzzeitdynamik und Langzeit-Verschleissverhalten
Rail corrugations - an interaction between transient dynamic effects and long-term wear behaviour
Knothe, K. (Autor:in) / Valdivia, A. (Autor:in)
Zeitschrift fuer Eisenbahnwesen und Verkehrstechnik ; 112 ; 50-57
1988
7 Seiten, 21 Bilder, 11 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
EISENBAHN , GLEISANLAGE , EISENBAHNSCHIENE , VERSCHLEISS , RIFFELBILDUNG , SCHWINGUNG , EIGENFREQUENZ , FREQUENZ , DYNAMIK , RADSATZ , MESSEN , MESSGERAET , MODELL
TIBKAT | 1977
|Schwingungsuntersuchungen an Eisenbahnschienen
Tema Archiv | 1982
|Die Riffelbildung auf den Schienenfahrflächen
TIBKAT | 1911
|