Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Untersuchungen zum Hydratationsverhalten von synthetischen Magnesiowuestiten
Sollen Stahlwerksschlacken als Baustoffe verwendet werden, so ist die Raumbestaendigkeit ein wichtiges Kriterium. Mineralphasen, die mit Feuchtigkeit unter Volumenzunahme hydratisieren, koennen den Einsatz als Baustoff gefaehrden. Hydratisierbare Phasen sind Freikalk und bestimmte MgO-Phasen. Bei MgO-reichen LD-Schlacken ist das MgO ueberwiegend in Form von Magnesiowuestiten gebunden. In Hydratationsversuchen mit synthetisch hergestellten Magnesiowuestiten bei unterschiedlichen Temperatur-Druckverhaeltnissen wurde festgestellt, dass bei 84 Cel und 0,53 bar ein (FeO+MnO)-Gehalt von 30 % zur Stabilisierung der Magnesiowuestite notwendig ist. Bei 215 Cel und 21 bar waren es 60 %. Wegen der Unterschiede zwischen Labor und Strasse ist die Festlegung eines (MgO+MnO)-Grenzgehaltes noch nicht moeglich. Entsprechende Versuche laufen. (Mueller)
Untersuchungen zum Hydratationsverhalten von synthetischen Magnesiowuestiten
Sollen Stahlwerksschlacken als Baustoffe verwendet werden, so ist die Raumbestaendigkeit ein wichtiges Kriterium. Mineralphasen, die mit Feuchtigkeit unter Volumenzunahme hydratisieren, koennen den Einsatz als Baustoff gefaehrden. Hydratisierbare Phasen sind Freikalk und bestimmte MgO-Phasen. Bei MgO-reichen LD-Schlacken ist das MgO ueberwiegend in Form von Magnesiowuestiten gebunden. In Hydratationsversuchen mit synthetisch hergestellten Magnesiowuestiten bei unterschiedlichen Temperatur-Druckverhaeltnissen wurde festgestellt, dass bei 84 Cel und 0,53 bar ein (FeO+MnO)-Gehalt von 30 % zur Stabilisierung der Magnesiowuestite notwendig ist. Bei 215 Cel und 21 bar waren es 60 %. Wegen der Unterschiede zwischen Labor und Strasse ist die Festlegung eines (MgO+MnO)-Grenzgehaltes noch nicht moeglich. Entsprechende Versuche laufen. (Mueller)
Untersuchungen zum Hydratationsverhalten von synthetischen Magnesiowuestiten
Hydration reactions synthetic magnesio wustites
Geiselar, J. (Autor:in) / Schloesser, R. (Autor:in) / Scheel, R. (Autor:in) / Koch, K. (Autor:in) / Janke, D. (Autor:in)
Steel Research ; 58 ; 210-214
1987
5 Seiten, 6 Bilder, 18 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Online Contents | 1988
|Sorption von definierten Polycarboxylaten an synthetischen Hydratphasen
British Library Conference Proceedings | 2005
|Aufbereitung von synthetischen polymeren Flockungsmitteln zur Klärschlammkonditionierung
UB Braunschweig | 2014
|Niedrigtemperaturasphalt (NTA) durch Verwendung eines synthetischen Zeoliths
Tema Archiv | 2001
|