Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
In dem Beitrag wird ein 3D-CAD-System fuer die integrierte Projektbearbeitung im Bereich des Bauwesens beschrieben. Das System arbeitet interdisziplinaer; es ist umso wirtschaftlicher, je mehr Fachbereiche auf die Planungsdaten des Architekten zurueckgreifen koennen. Daneben besitzt das System den Vorteil der Vereinheitlichung von Bauteilen. Ein fuer die Bautechnik entwickeltes Basismodell (Gebaeudemodell) bildet die Grundlage des Planungssystems. An dieses koennen weitere integrierte Module fuer die Planung von Baukonstruktionen und Anlagen geknuepft werden, z.B. fuer die Erstellung von Schaltplaenen, Bewehrungsplaenen, Stahlbauplaenen, Stuecklisten u.a. Der Planungsablauf fuer bautechnische Planungen wird erlaeutert. Die Grundidee des Anlagen- und Rohrleitungsmoduls besteht darin, den ganzen Komplex einer Anlage modellorientiert, graphisch im Rechner zu halten. Die Aenderungen werden weitgehend automatisch verarbeitet. (Flake)
In dem Beitrag wird ein 3D-CAD-System fuer die integrierte Projektbearbeitung im Bereich des Bauwesens beschrieben. Das System arbeitet interdisziplinaer; es ist umso wirtschaftlicher, je mehr Fachbereiche auf die Planungsdaten des Architekten zurueckgreifen koennen. Daneben besitzt das System den Vorteil der Vereinheitlichung von Bauteilen. Ein fuer die Bautechnik entwickeltes Basismodell (Gebaeudemodell) bildet die Grundlage des Planungssystems. An dieses koennen weitere integrierte Module fuer die Planung von Baukonstruktionen und Anlagen geknuepft werden, z.B. fuer die Erstellung von Schaltplaenen, Bewehrungsplaenen, Stahlbauplaenen, Stuecklisten u.a. Der Planungsablauf fuer bautechnische Planungen wird erlaeutert. Die Grundidee des Anlagen- und Rohrleitungsmoduls besteht darin, den ganzen Komplex einer Anlage modellorientiert, graphisch im Rechner zu halten. Die Aenderungen werden weitgehend automatisch verarbeitet. (Flake)
Interaktives 3D-CAD-System fuer Bautechnik und Anlagenplanung: Praxisorientiertes Planungsinstrument
Daub, R. (Autor:in)
Schweizer Maschinenmarkt ; 88 ; 42-49
1988
5 Seiten, 7 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Ein Planungsinstrument fuer verkehrsabhaengige Steuerungen
British Library Conference Proceedings | 1994
|Grundwassermodelle als Planungsinstrument fuer Wasserversorgungsanlagen
Tema Archiv | 1980
|Springer Verlag | 2021
|Freiraumbasierter Städtebau : Landschaft als Planungsinstrument
TIBKAT | 2010
|