Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Kreiszylinderschale unter Teilflächenlasten
Der Artikel befaßt sich mit der Berechnung einer Kreiszylinderschale unter Teilflächenlasten nach der Elastizitätstheorie. In dem Berechnungsbeispiel wirken auf eine unendliche lange Kreiszylinderschale zwei gegenüberliegende Lasten, die gleichmäßig auf Teilflächen mit veränderlichen Seitenlängen verteilt sind. Für die Ermittlung der Schnittkräfte und der Verschiebungen in den Mittelpunkten der Teilflächen werden Rechenhilfen in Form von Diagrammen zur Verfügung gestellt.
Kreiszylinderschale unter Teilflächenlasten
Der Artikel befaßt sich mit der Berechnung einer Kreiszylinderschale unter Teilflächenlasten nach der Elastizitätstheorie. In dem Berechnungsbeispiel wirken auf eine unendliche lange Kreiszylinderschale zwei gegenüberliegende Lasten, die gleichmäßig auf Teilflächen mit veränderlichen Seitenlängen verteilt sind. Für die Ermittlung der Schnittkräfte und der Verschiebungen in den Mittelpunkten der Teilflächen werden Rechenhilfen in Form von Diagrammen zur Verfügung gestellt.
Kreiszylinderschale unter Teilflächenlasten
Windels, R. (Autor:in)
Der Bauingenieur ; 63 ; 537-541
1988
5 Seiten
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Zum Einfluss der Vorverformungen beim Beulproblem der Kreiszylinderschale unter Manteldruck
UB Braunschweig | 1965
|Zum Beulproblem der Kreiszylinderschale unter rotationssymmetrischer Belastung
Tema Archiv | 1981
|Die Gewölbestaumauer : Berechnungen einer Kreiszylinderschale mittels Relaxionsmethode
UB Braunschweig | 1951
|Ueber ein Naeherungsverfahren zur Berechnung der Kreiszylinderschale
Engineering Index Backfile | 1953
|