Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Drei Pruefmethoden werden hier behandelt: Sichtverfahren, Druckmessverfahren und Druckdifferenzmessverfahren. Vor allem werden auch Pruefkonditionen genannt analog den einschlaegigen DVGW-Arbeitsblaettern. Grundlage fuer das Verlegen von Leitungen aus Polymerwerkstoffen im Gas- und Wasserleitungsbau ist das DVGW-Arbeitsblatt G472. Auf das Arbeitsblatt G469 wird hingewiesen. Die genannten drei Pruefverfahren werden im einzelnen beschrieben und an Praxisbeispielen naeher erlaeutert. Ueber die Berechtigung zum Ausstellen von Abnahmebeschleunigungen wird berichtet. (Buechsenstein)
Drei Pruefmethoden werden hier behandelt: Sichtverfahren, Druckmessverfahren und Druckdifferenzmessverfahren. Vor allem werden auch Pruefkonditionen genannt analog den einschlaegigen DVGW-Arbeitsblaettern. Grundlage fuer das Verlegen von Leitungen aus Polymerwerkstoffen im Gas- und Wasserleitungsbau ist das DVGW-Arbeitsblatt G472. Auf das Arbeitsblatt G469 wird hingewiesen. Die genannten drei Pruefverfahren werden im einzelnen beschrieben und an Praxisbeispielen naeher erlaeutert. Ueber die Berechtigung zum Ausstellen von Abnahmebeschleunigungen wird berichtet. (Buechsenstein)
Dichtheitspruefung an Kunststoff-Leitungen
Leakage tests on plastic conduits
Pohl, W. (Autor:in)
Qualitaet und Zuverlaessigkeit ; 34 ; 98-100
1989
3 Seiten, 2 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Moeglichkeiten und Grenzen der Dichtheitspruefung mit Farbeindringverfahren
British Library Conference Proceedings | 1995
|Neues Verfahren zur Dichtheitspruefung an Rohrleitungen aus PE und PVC
Tema Archiv | 1989
|Kenngrӧßen elektrischer Leitungen
Springer Verlag | 2018
|Springer Verlag | 2023
|Installationskanaele fuer Leitungen
Tema Archiv | 1975