Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Bemerkungen zur oekonomisch begruendeten, nutzerbezogenen Laengsschnitt-Wasserbeschaffenheitsbilanz fuer Fliessgewaesser
Die Ermittlung, Beurteilung und oekonomische Begruendung der Grenzwerte der Gewaesserbeschaffenheit und Inhaltsstoffe der Abwassereinleitung stellt ein komplexes Beschaffenheits-Bilanz- und Oekonomie-Bilanz-Problem dar. Das Ziel der Ermittlung der Mengen- und Beschaffenheitsdaten der wesentlichen Wassernutzungen in und ausserhalb des Gewaessers ist die modellhafte Darstellung der lokalen und regionalen Entnahmen und sonstigen Anforderungen an Wasser, der Abwasser- und sonstigen Einleitungen sowie der Verluste im Bilanzgeraet. Es wird ein Verfahren vorgestellt, das zur Ermittlung der wirtschaftlich begruendeten Rang- und Reihenfolge von Massnahmen der Wasserbereitstellung und -sanierung im Rahmen der Entwicklungsplanung fuer Fluss- und Versorgungsgebiete vorteilhaft eingesetzt werden kann.
Bemerkungen zur oekonomisch begruendeten, nutzerbezogenen Laengsschnitt-Wasserbeschaffenheitsbilanz fuer Fliessgewaesser
Die Ermittlung, Beurteilung und oekonomische Begruendung der Grenzwerte der Gewaesserbeschaffenheit und Inhaltsstoffe der Abwassereinleitung stellt ein komplexes Beschaffenheits-Bilanz- und Oekonomie-Bilanz-Problem dar. Das Ziel der Ermittlung der Mengen- und Beschaffenheitsdaten der wesentlichen Wassernutzungen in und ausserhalb des Gewaessers ist die modellhafte Darstellung der lokalen und regionalen Entnahmen und sonstigen Anforderungen an Wasser, der Abwasser- und sonstigen Einleitungen sowie der Verluste im Bilanzgeraet. Es wird ein Verfahren vorgestellt, das zur Ermittlung der wirtschaftlich begruendeten Rang- und Reihenfolge von Massnahmen der Wasserbereitstellung und -sanierung im Rahmen der Entwicklungsplanung fuer Fluss- und Versorgungsgebiete vorteilhaft eingesetzt werden kann.
Bemerkungen zur oekonomisch begruendeten, nutzerbezogenen Laengsschnitt-Wasserbeschaffenheitsbilanz fuer Fliessgewaesser
Remarks on the economically substantiated, user-related longitudinal profile water quality balance for flowing waters
Schweiger, K.H. (Autor:in)
1988
9 Seiten, 8 Bilder, 9 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
GRENZWERT , GEWAESSER , GEWAESSERSCHUTZ , TRINKWASSER , FLUSSWASSER , BRAUCHWASSER , WASSERANALYSE , WASSERAUFBEREITUNG , WASSERVERBRAUCH , WASSERVERSORGUNG , WASSERWIRTSCHAFT , WIRTSCHAFTLICHKEIT , RICHTLINIE , QUALITAETSSICHERUNG , DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK , THEORETISCHES MODELL , SIMULATIONSMODELL , STOFFBILANZ , ABWASSER , ABWASSERBEHANDLUNG , WASSERKREISLAUF , VORSCHRIFT , UMWELTSCHUTZ
Morphodynamik kleiner Fliessgewaesser
British Library Conference Proceedings | 1997
|Oekonomisch optimaler Waermeschutz bei durchluefteten Aussenbauwerksteilen
Tema Archiv | 1982
|Daemmen mit Styropor - oekologisch und oekonomisch sinnvoll
British Library Conference Proceedings | 1993
|