Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Seit nahezu 40 Jahren werden Klebstoffe im Bauwesen verwendet. Dabei handelt es sich im allgemeinen, um ein nichtstruktrelles Kleben von Bauteilen und Bauelementen. Ausgehend von den Erfahrungen mit dem konstruktiven Kleben im tragenden Holzleimbau wurde auch das strukturelle, konstruktive Kleben von Bauteilen und Bauelementen aus Beton untersucht. Dazu eignen sich vor allen Dingen Polymerisations- und Polyadditionsklebstoffe. Der Artikel bescheibt den Stand der Technik auf diesem Gebiet, geht auf die mechanischen Festigkeitswerte sowie die chemischen Vorgaenge ein. Abschliessend wird ein Ausblick auf die zu erwartende Entwicklung auf diesem Gebiet gegeben. (Lehnhoff)
Seit nahezu 40 Jahren werden Klebstoffe im Bauwesen verwendet. Dabei handelt es sich im allgemeinen, um ein nichtstruktrelles Kleben von Bauteilen und Bauelementen. Ausgehend von den Erfahrungen mit dem konstruktiven Kleben im tragenden Holzleimbau wurde auch das strukturelle, konstruktive Kleben von Bauteilen und Bauelementen aus Beton untersucht. Dazu eignen sich vor allen Dingen Polymerisations- und Polyadditionsklebstoffe. Der Artikel bescheibt den Stand der Technik auf diesem Gebiet, geht auf die mechanischen Festigkeitswerte sowie die chemischen Vorgaenge ein. Abschliessend wird ein Ausblick auf die zu erwartende Entwicklung auf diesem Gebiet gegeben. (Lehnhoff)
Kleben von Beton
Boding concrete
Hinterwald, R. (Autor:in)
Adhaesion ; 33 ; 16-19
1989
4 Seiten, 6 Bilder, 14 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
IuD Bahn | 2004
|British Library Online Contents | 2009
Tapeziertechnik - Besser kleben
British Library Online Contents | 2008
IuD Bahn | 2006
|