Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Feuchteunempfindliche Schornsteine - Wie funktionieren sie bauphysikalisch?
Es wird dargelegt, dass bei verbesserten Brenntechniken die Vermeidung von Feuchteschaeden an Schornsteinen infolge tauendem Wasserdampf eine immer groessere Bedeutung gewinnt. Kleine Anlagen koennen bezueglich Tauwasserausscheidung im Schornstein kritischer sein als grosse, weil die geringeren Abgasmassenstroeme nicht mehr jene Energie aufbringen, die noetig ist, um die Schornsteinwandung ueber die Taupunkttemperatur zu halten. Aehnlich der ueblichen Fassaden- bzw. Flachdachbautechnik werden auch fuer feuchteunempfindliche Schornsteine unbelueftete Bauarten mit relativ dichten Innenschalen oder belueftete Bauarten mit Belueftungsspalten oder Belueftungskanaelen eingesetzt.
Feuchteunempfindliche Schornsteine - Wie funktionieren sie bauphysikalisch?
Es wird dargelegt, dass bei verbesserten Brenntechniken die Vermeidung von Feuchteschaeden an Schornsteinen infolge tauendem Wasserdampf eine immer groessere Bedeutung gewinnt. Kleine Anlagen koennen bezueglich Tauwasserausscheidung im Schornstein kritischer sein als grosse, weil die geringeren Abgasmassenstroeme nicht mehr jene Energie aufbringen, die noetig ist, um die Schornsteinwandung ueber die Taupunkttemperatur zu halten. Aehnlich der ueblichen Fassaden- bzw. Flachdachbautechnik werden auch fuer feuchteunempfindliche Schornsteine unbelueftete Bauarten mit relativ dichten Innenschalen oder belueftete Bauarten mit Belueftungsspalten oder Belueftungskanaelen eingesetzt.
Feuchteunempfindliche Schornsteine - Wie funktionieren sie bauphysikalisch?
Humidity insensitive chimneys - How do they run from the point of view of physical and structural engineering?
Gertis, K. (Autor:in) / Erhorn, H. (Autor:in)
Technik am Bau ; 20 ; 475-476
1989
2 Seiten, 4 Bilder, 3 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
FEUCHTE , MAUERWERK , ABGASSTROEMUNG , ABGASTEMPERATUR , BELUEFTUNG , HEIZEN , HEIZUNGSTECHNIK , TAUPUNKT , LUFTSPALT , DICHTIGKEIT , BAUTECHNIK , SCHORNSTEIN , DIFFUSIONSSTROEMUNG , QUERSCHNITT , WASSERDAMPF
Feuchteunempfindliche Schornsteine - Wie funktionieren sie bauphysikalisch?
Tema Archiv | 1989
|Feuchteunempfindliche Schornsteine - wie funktionieren sie bauphysikalisch?
Fraunhofer Publica | 1987
|Feuchteunempfindliche Schornsteine - wie funktionieren sie bauphysikalisch?
UB Braunschweig | 1987
|Online Contents | 1993