Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Fuer den Brandschutz elektrischer Anlagen sind Brandmeldeanlagen, selbsttaetige Feuerloeschanlagen und eine betriebliche Brandschutzorganisation Voraussetzung. Bei der Ueberwachung groesserer Bereiche sind zwar zentrale Brandmeldeanlagen zulaessig, doch muss dabei auf ausreichende Redundanz geachtet werden. Die Brandmeldedetektoren (Ionisationsprinzip, optische Rauchmelder, IR-Melder, UV-Melder) muessen in ausreichender Zahl vorgesehen und angeordnet werden; bei der Auswahl sind Umgebungsbedingungen wie Temperatur und aggressive Atmosphaeren zu beruecksichtigen (nur Sonderausfuehrungen halten 70 Cel aus). Neue Detektoren arbeiten aufgrund der Widerstandsaenderung, mit Schallemission, Temperaturanzeige mit Lichtwellenleiter oder, im Falle von PVC-Braenden, der Chlorwasserstoffanzeige. Als Loeschanlagen kommen Spruehwasser-, Sprinkler-, Kohlendioxid- und Halonanlagen in Betracht. (Puschmann)
Fuer den Brandschutz elektrischer Anlagen sind Brandmeldeanlagen, selbsttaetige Feuerloeschanlagen und eine betriebliche Brandschutzorganisation Voraussetzung. Bei der Ueberwachung groesserer Bereiche sind zwar zentrale Brandmeldeanlagen zulaessig, doch muss dabei auf ausreichende Redundanz geachtet werden. Die Brandmeldedetektoren (Ionisationsprinzip, optische Rauchmelder, IR-Melder, UV-Melder) muessen in ausreichender Zahl vorgesehen und angeordnet werden; bei der Auswahl sind Umgebungsbedingungen wie Temperatur und aggressive Atmosphaeren zu beruecksichtigen (nur Sonderausfuehrungen halten 70 Cel aus). Neue Detektoren arbeiten aufgrund der Widerstandsaenderung, mit Schallemission, Temperaturanzeige mit Lichtwellenleiter oder, im Falle von PVC-Braenden, der Chlorwasserstoffanzeige. Als Loeschanlagen kommen Spruehwasser-, Sprinkler-, Kohlendioxid- und Halonanlagen in Betracht. (Puschmann)
Brandschutz fuer elektrische Anlagen. Teil 4: Brandmeldeanlagen, selbsttaetige Feuerloeschanlagen, Brandschutz-Organisation
Fire protection for electrical plant. Part 4: Fire alarm equipment, automatic fire extinguishing equipment, fire protection organisation
Stein, R. (Autor:in)
Der Maschinenschaden ; 62 ; 82-87
1989
6 Seiten, 11 Bilder, 20 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
BRANDSCHUTZ - Einsatz mobiler Brandmeldeanlagen
Online Contents | 1996
|Brandschutz für Telekommunikationsanlagen. Brandmeldeanlagen unverzichtbar
Tema Archiv | 2004
|Arbeitssicherheit durch vorbeugenden Brandschutz. Teil IV - Elektrische Anlagen
Tema Archiv | 1991
|Brandschutz in Badern Problematik, Brandabschnitte, Brandmeldeanlagen, Objektschutz, Personenschutz
British Library Conference Proceedings | 2005
|Elektrische Anlagen und baulicher Brandschutz (II)
Tema Archiv | 1991
|