Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Variantenprogrammierung im Sondermaschinenbau
Es werden die Massnahmen der Firma Homag, Freudenstadt, fuer den Sondermaschinenbau zur Laengsbearbeitung von Platten fuer die Moebelindustrie beschrieben. Die Maschinen werden entsprechend den Kundenbeduerfnissen konstruiert. Die Anlagen arbeiten nach dem Durchlaufprinzip. Die Maschinenlaenge bewegt sich je nach Bedarf zwischen 7 und 30 m. Vorgesehen werden Laermschutz, Kettenfuehrungsschienen, Aggregattraeger, Bearbeitungsaggregate, Installation und Steuerung. Verwendet wird eine kombiniertes CAD-NC-System. Es zielt darauf ab, die Laengsbauteile mittels der CNC-Maschinen rationell zu fertigen. Entsprechende Steuerprogramme sollten aus CAD-Zeichnungen direkt erstellbar sein. Dargestellt werden die Massnahmen, dieses Ziel zu erreichen z.B. Wiederverwertung von Konstruktionsteilen. Auf der Suche nach einem Variantenprogramm entschied man sich fuer das DVO-System von ARISTA. Die Einzelheiten der Einfuehrung werden geschildert und erlaeutert. Mit dem Ergebnis ist man bei der Firma Homag sehr zufrieden. (Jensen)
Variantenprogrammierung im Sondermaschinenbau
Es werden die Massnahmen der Firma Homag, Freudenstadt, fuer den Sondermaschinenbau zur Laengsbearbeitung von Platten fuer die Moebelindustrie beschrieben. Die Maschinen werden entsprechend den Kundenbeduerfnissen konstruiert. Die Anlagen arbeiten nach dem Durchlaufprinzip. Die Maschinenlaenge bewegt sich je nach Bedarf zwischen 7 und 30 m. Vorgesehen werden Laermschutz, Kettenfuehrungsschienen, Aggregattraeger, Bearbeitungsaggregate, Installation und Steuerung. Verwendet wird eine kombiniertes CAD-NC-System. Es zielt darauf ab, die Laengsbauteile mittels der CNC-Maschinen rationell zu fertigen. Entsprechende Steuerprogramme sollten aus CAD-Zeichnungen direkt erstellbar sein. Dargestellt werden die Massnahmen, dieses Ziel zu erreichen z.B. Wiederverwertung von Konstruktionsteilen. Auf der Suche nach einem Variantenprogramm entschied man sich fuer das DVO-System von ARISTA. Die Einzelheiten der Einfuehrung werden geschildert und erlaeutert. Mit dem Ergebnis ist man bei der Firma Homag sehr zufrieden. (Jensen)
Variantenprogrammierung im Sondermaschinenbau
Kopittke, J. (Autor:in)
CAD-CAM Report ; 8 ; 96-100
1989
4 Seiten, 3 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Entwicklung einer Konstruktionsmethode für eine Produktfamilie im Sondermaschinenbau
BASE | 2017
|Entwicklung einer Konstruktionsmethode für eine Produktfamilie im Sondermaschinenbau
BASE | 2017
|